Deutsch Intern
  • [Translate to Englisch:]
  • [Translate to Englisch:]
  • none
  • [Translate to Englisch:]
  • [Translate to Englisch:]
Faculty of Law

Archiv

News-Archiv

Prof. Dr. Wolfram Buchwitz, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Römisches Recht, Historische Rechtsvergleichung und Zivilprozessrecht, wurde zum 1. September im zweiten Hauptamt zum Richter am Oberlandesgericht Frankfurt a.M. ernannt. In dieser Funktion wird er sich insbesondere mit Angelegenheiten des Baurechts befassen und dabei die Verbindung von Wissenschaft und Praxis fördern.

more
Auf der linken Seite das Logo der JMU Würzburg. Rechts das Piktogramm eines Gehirns mit Computerchip-Optik auf der linken Gehirnhälfte. Um das Gehirn herum befinden sich Stichwörter, die thematisch mit KI verbunden sind.

Am 19. und 20. August 2019 kommen wissenschaftliche Experten aus Deutschland und Südkorea an der Juristischen Fakultät in Würzburg zusammen, um über aktuelle Fragestellungen beim Einsatz Künstlicher Intelligenz zu referieren und zu diskutieren. Das Symposium wird organisiert von der Forschungsstelle RobotRecht des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtstheorie, Informationsrecht und Rechtsinformatik von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

more
Europa reitet auf einem Stier durch die gelben Sterne der Flagge der Europäischen Union.

Im Jahr 2012 hat die Europäische Union den Friedensnobelpreis erhalten. Dennoch kämpft sie seit einigen Jahren mit multiplen Krisen, etwa mit der „Euro-Krise“, der „Flüchtlingskrise“, dem „Brexit“ und der zunehmenden Spaltung der Wertegemeinschaft. Als Jubiläumsveranstaltung haben sich die 25. Würzburger Europarechtstage am 19. und 20. Juli 2019 zum Ziel gesetzt, diese politisch brisanten und rechtlich anspruchsvollen Themenkomplexe umfassend zu beleuchten.

more
LinksLinks, das Logo der JMU Würzburg. Auf der rechten Seite eine wehende Flagge in den französischen Farben mit dem §-Zeichen darauf.

Vom 18. bis 20. Juli 2019 haben Sie in diesem Sommer wieder die Möglichkeit, eine Einführung in das französische Recht zu erhalten. Die Lehrveranstaltung, die sich an alle Studierenden mit französischen Grundkenntnissen richtet, wird von unserem Gastdozenten Herrn Professor Karim SALHI (Université de Caen Normandie) gehalten. Der Leistungsnachweis dient dem Erwerb des zum Sommersemester neu eingeführten Fachsprachenzertifikats Französisch oder kann im Begleit- oder Aufbaustudium im Europäischen Recht eingebracht werden.

more
Links das Logo der JMU. Rechts Dollarscheine und Bitcoin-Münzen.

- Ein Plädoyer für eine international koordinierte Teilung des GEWINNS". Unter diesem Titel steht der Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfram Richter von der TU Dortmund. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 16. Juli 2019 um 16.30 Uhr in Hörsaal IV der Alten Universität statt. Zum Vortrag und zur anschließenden Diskussion lädt die Graduate School - Law, Economics & Society und deren Direktor Prof. Dr. Florian Bien Angehörige aller Fakultäten ganz herzlich ein.

more
Links das Logo der JMU Würzburg. Rechts ein Portrait von Prof. Dr. Arnt Peter Nielsen.

Prof. Dr. Peter Arnt Nielsen von der Copenhagen Business School ist zu Gast an der Juristischen Fakultät. Am Montag, den 15. Juli 2019 um 16 Uhr c.t. hält er einen Vortrag in Hörsaal II (Alte Uni) mit dem Titel „The Regulation of International Commercial Arbitration“. Er behandelt die Regelungen der EU zum Kollisionsrecht und zur internationalen gerichtlichen Zuständigkeit. Sie werden anhand der wichtigsten Entscheidungen des EuGH untersucht und diskutiert.

more
Links, das Logo, der JMU Würzburg. Rechts die Flagge von Mexiko in den Farben grün, weiß, rot mit einem Adler, der eine Schlange frisst in der Mitte des Bildes.

Unter diesem Titel steht der Vortrag in von Botschafterin Cecilia Villanueva Bracho und dem Stellvertretenden Konsul Eduardo Ruiz Mazón vom mexikanischen Konsulat in Frankfurt am Main. Er findet am Montag, den 15. Juli von 14 - 16 Uhr in Hörsaal III (Alte Uni) statt. Der Vortrag in spanischer Sprache ist Teil der Veranstaltung Rechtsspanisch II des Fachsprachenprogramms von Frau Dr. Laura Murguía-Goebel. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

more
Auf der linken Seite befindet sich das Logo der JMU Würzburg. Rechts das Gemälde von Raffael mit dem Titel "Die Schule von Athen."

Das Zentrum für Rechtswissenschaftliche Grundlagenforschung Würzburg lädt am Dienstag, den 9. Juli 2019 um 18 Uhr c.t. in den Max-Stern-Keller der Alten Universität zur Podiumsdiskussion zwischen Prof. Dr. Dr. h.c. Dietmar Willoweit und Prof. Dr. Dr. Norbert Hoerster. Die Veranstaltung wird moderiert von Prof. Dr. Florian Meinel, dem Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie .

more
Links das Logo der JMU Würzburg. Rechts ein entflammter Fußball vor schwarzem Hintergrund.

Der diesjährige JURIFA-Cup findet am kommenden Samstag um 10.30 Uhr im Sportzentrum am Hubland statt. Das Traditionsturnier wird in diesem Jahr durch die Lehrstühle von Herrn Professor Bien und Herrn Professor Ludwigs organisiert. Sechs Mannschaften spielen um den Sieg: BAG, FC Muabreus 04, Lokomotive Ziegendorf, Sporteintracht Teichmann, TorBienchen-Ludwigs und Turbine Savigny. Zuschauer sind herzlich willkommen!

more
Links ist das Logo der Universität zu sehen, rechts die Stadt Kuala Lumpur in Malaysien bei Nacht.

The event on the 4 & 5 July 2019 was jointly organised by the Malaysia Competition Commission (MyCC), the chair of Professor Dr. Florian Bien (University of Würzburg) and the Malaysian-German Chamber of Commerce and Industry (MGCC). Speakers from each organisation presented and discussed current topics regarding Malaysian, German and European Competition Law at the Asian International Arbitration Centre (AIAC).

more
Auf der linken Seite findet sich das Logo der JMU Würzburg. Rechts ein Symbolbild auf dem ein gedeckter Tisch zu sehen ist. hände greifen nach Essen und Trinken.

Die Frauenbeauftragte der Juristischen Fakultät, Cathrin Silberzahn, lädt zusammen mit Prof. Dr. Isabel Feichtner und Prof. Dr. Caroline Rupp alle Studentinnen, Doktorandinnen und Professorinnen zum ersten Ladies’ Lunch der Juristischen Fakultät ein. Das gemeinsame Mittagessen am 27.6.2019 um 13:00 Uhr gibt Gelegenheit zum Austausch in der zwanglosen Atmosphäre des Max-Stern-Kellers.

more
Das Logo der JMU Würzburg und eine Statue der Justitia.

Nach der juristischen Ausbildung stellen sich viele Fragen: Welcher Beruf soll es werden? Gibt es geschlechtsspezifische

Benachteiligungen? Wie soll der eigene Werdegang aussehen? Vielfach fehlt es an Gesprächspartnerinnen und Vorbildern. Im Rahmen der Vortrags- und Gesprächsreihe, organisiert von der Frauenbeauftragten der Juristischen Fakultät, werden verschiedene Karriereoptionen aus einer spezifisch weiblichen Perspektive vorgestellt.

more
Gruppenbild im Innenhof der Alten Universität.

Am 22.5.2019 besuchte eine hochrangige Delegation der Universität Caen unter Führung ihres Präsidenten Pierre Denise die Juristische Fakultät. Seit Jahrzehnten pflegen die juristischen Fakultäten der Partnerstädte Caen und Würzburg eine enge und freundschaftliche Partnerschaft. Im Rahmen eines Dozentenaustauschs finden regelmäßig Gastvorträge und Vorlesungen von Caennaiser und Würzburger Professorinnen und Professoren an der jeweils anderen Fakultät statt.

more
Das Logo der Universität Würzburg auf der linken und ein Profilbild von Prof. Dr. Christian Alunaru auf der rechten Seite.

Die Juristische Fakultät lädt ein zum Gastvortrag am 21. Mai 2019 um 16 Uhr (HS II) von Herrn Prof. Dr. Christian Alunaru, in dem der Rechtswissenschaftler das Zusammentreffen von französischem und deutschem (oder: österreichischem) Rechtsdenken in Rumänien thematisiert. Prof. Alunaru lehrt an der Juristischen Fakultät der „Vasile Goldis“ Westernuniversität in Arad, Rumänien, ist als Anwalt tätig, Dekan der Rechtsanwaltskammer Arad und Mitglied des Nationalen Rats der rumänischen Anwaltschaft. Er ist als Autor vieler Publikationen zum Sachen-, Delikts- und Vertragsrecht in diversen europäischen Staaten hervorgetreten.

 

more
Die Preisträger Josef Bongartz und Alexander Wagner bei der Preisverleihung in der Neubaukirche.

Seit über 50 Jahren werden von der der Unterfränkischen Gedenkjahrstiftung für Wissenschaft und der Universität Würzburg herausragende Doktorarbeiten ausgezeichnet, die sich thematisch mit Unterfranken befassen oder deren Verfasser seit längerer Zeit in der Region leben. Beim Stiftungsfest am 13. Mai durften Herr Dr. Josef Bongartz und Herr Dr. Alexander Wagner die mit 500 Euro dotierten Preise entgegennehmen. Die rechtshistorische Arbeit von Herrn Dr. Josef Bongartz zum Gericht und Verfahren in Würzburg wurde von Prof. Dr. Anja Amend-Traut betreut. Herr Dr. Alexander Wagner untersuchte die Anwendbarkeit des Arbeitsrechts auf Spitzenverdiener unter der Betreuung von Prof. Dr. Christof Kerwer. EinBLICK berichtet.

 

more