Deutsch Intern
  • [Translate to Englisch:]
  • [Translate to Englisch:]
  • none
  • [Translate to Englisch:]
  • [Translate to Englisch:]
Faculty of Law

Archiv

News-Archiv

Kolloquium zum mexikanischen Recht

11/09/2018
Abbildung der mexikanischen Flagge. Quelle: Wikimedia Commons

Das Fachsprachenprogramm, die Deutsch-Mexikanische Juristenvereinigung (DMJV) und die FernUniversität Hagen laden zu einer zweitägigen Veranstaltung anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der DMJV ein. Sie steht unter dem Titel: „Die Auswirkungen der Globalisierung und globale governance auf das mexikanische Recht".

more

Vortrag: "Krieg und Frieden als Störung der Geschäftsgrundlage"

Krieg und Frieden als Störung der Geschäftsgrundlage

11/07/2018

Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums des Endes des Ersten Weltkriegs lädt das Zentrum für Rechtswissenschaftliche Grundlagenforschung zum Vortrag von Dr. Patrick Meier (Universität Würzburg) ein. Er findet am Mittwoch, den 7. November 2018 um 18 Uhr c.t. im Hörsaal II der Alten Universität in der Domerschulstraße 16, 97070 Würzburg statt.

more
Prof. Dr. Heike Schweitzer, LL.M. (Yale), © HU Berlin

Der Lehrstuhl für globales Wirtschaftsrecht, internationale Schiedsgerichtsbarkeit und Bürgerliches Recht von Prof. Dr. Florian Bien, die interdisziplinäre Arbeitsgruppe Wettbewerb und Innovation und die Graduate School of Law, Economics, and Society (GSLES) laden ein zum Vortrag von Prof. Dr. Heike Schweitzer, LL.M. (Yale) von der HU Berlin zum Thema: "Zugang zu Daten".

more
Die Mütter des Grundgesetzes 1949 (von links): Helene Wessel, Helene Weber, Frieda Nadig und Elisabeth Selbert. (Foto: Haus der Geschichte)

Die Wanderausstellung würdigt das politische Engagement der vier Frauen, die im Parlamentarischen Rat das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland mit erarbeiteten. Sie wird am 7. November im Forum des Universitätsgebäudes am Wittelsbacherplatz um 10 Uhr eröffnet. Das Online-Magazin der Universität Würzburg, Einblick, berichtet.

more
Studiendekan für Mathematik Peter Müller, die Preisträger der Universität Würzburg, Florian Möller und Christoph Teichmann mit Wissenschaftsministerin Marion Kiechle bei der Preisverleihung in München. (von links, Foto: LMU München)

Der Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Handels- und Gesellschaftsrecht erhält den "Preis für gute Lehre an den staatlichen Universitäten in Bayern“. Das Online-Magazin der Universität Würzburg, Einblick, berichtet über die Auszeichnung, mit der hervorragende Lehrleistungen gewürdigt werden.

more

"Globale Systeme interkulturelle Kompetenz (GSiK)" feiert 10-jähriges Bestehen

Strafrecht und Integration - Kriminalität von Fremden und gegen Fremde

10/29/2018

Aus Anlass des 10-jährigen GSiK Jubiläums hält Prof. Dr. Thomas Fischer, Vorsitzender Richter am BGH a.D., ein Vortrag zu dem Thema "Strafrecht und Integration - Kriminalität von Fremden und gegen Fremde". Der Vortrag wird unterstützt vom Juristen Alumni e.V.

more

Die Lehrstühle von Prof. Dr. Florian Bien und Prof. Dr. Ralf P. Schenke laden in Zusammenarbeit mit der RLC Würzburg ab 17.10.2018 zur Ringvorlesung ein. Behandelt werden neben allgemeinen rechtlichen Fragen, aktuelle politische, rechtsphilosophische und gesellschaftliche Themen. Die Veranstaltung findet mittwochs von 14.00–16.00 Uhr in SR 107 (Paradeplatz) statt.

more

"Einblick" berichtet über die Berufung von Prof. Dr. Wolfram Buchwitz an die Juristische Fakultät. Das Online-Magazin der Universität Würzburg zeichnet in einem Portrait den Werdegang und die Tätigkeitsfelder des Rechtswissenschaftlers nach, dessen Schwerpunkte in der Rechtsgeschichte, dem Bürgerlichen Recht und dem Zivilprozessrecht liegen. Lesen Sie hier den Beitrag in voller Länge.

more

Am 13. und 14. Juli 2018 fanden die Schnuppertage der Juristischen Fakultät statt. Rund 180 Studieninteressierte folgten der Einladung, sich über das Jurastudium in Würzburg zu informieren. Ihnen wurden die verschiedenen Rechtsgebiete und zahlreiche Begleitangebote der Fakultät vorgestellt. Einen ausführlichen Bericht und Bilder von der Veranstaltung finden Sie hier.

more
Die AbsolventInnen der Ersten Juristischen Prüfung 2018/I

Im festlichen Rahmen wurden am 10. August die AbsolventInnen der Ersten Juristischen Prüfung 2018/I geehrt. Außerdem wurden herausragende Leistungen von Studierenden und Lehrenden ausgezeichnet. Die Juristische Fakultät gratuliert allen AbsolventInnen und PreisträgerInnen und wünscht Ihnen viel Erfolg für die Zukunft.

more

Auftaktveranstaltung des Kompetenzzentrums für Digitalisierung und Recht am 19.07.2018

Rechtliche Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen

07/19/2018

Digitalisierung und Datenverarbeitung stellen vor allem KMU nicht nur vor dem Hintergrund der neuen europäischen DSGVO vor enorme organisatorische und juristische Herausforderungen. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung werden in Kurzvorträgen zunächst allgemeine rechtliche Problemfelder, die sich für KMU in diesen Bereichen ergeben, aufgeworfen.

more

Am 3. Juli 2018 fand im Bundeskartellamt in Bonn der 8. Deutsch-Französische Wettbewerbstag statt. Professor Bien referierte im Rahmen einer Diskussion zu den neuen Entwicklungen in der Missbrauchsaufsicht nach dem Intel-Urteil des EuGH. Weiteres Thema der Veranstaltung waren die Herausforderungen für die Fusionskontrolle in digitalen Märkten.

more

Am Mittwoch, 20. Juni 2018, findet von 15.00–18.30 Uhr in Raum 406 (Paradeplatz 4) der 3. Doktoranden-Studientag der Juristischen Fakultät Würzburg statt. Unter dem Thema "Digitalisierung und Recht" tragen Doktoranden verschiedener Fachrichtungen vor. Die Veranstaltung soll den wissenschaftlichen Austausch innerhalb der Fakultät fördern.

more