Deutsch Intern
  • [Translate to Englisch:]
  • [Translate to Englisch:]
  • none
  • [Translate to Englisch:]
  • [Translate to Englisch:]
Faculty of Law

Archiv

News-Archiv

Links das Logo der JMU. Rechts der Plenarsaal des Reichstagsgebäudes von oben.

Das Zentrum für Rechtswissenschaftliche Grundlagenforschung Würzburg lädt herzlich ein zum Vortrag von Prof. Dr. Thomas Wischmeyer von der Universität Bielefeld mit dem Titel "Was will der Gesetzgeber?". Mit dem Referenten diskutiert Prof. Dr. Horst Dreier von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2020, in Hörsaal II der Alten Universität statt.

more
Links das Logo der JMU. Rechts Prof. Dr. Heike Schweitzer von der HU Berlin.

Am Dienstag, 14.1.2020, 16.30 - 18 Uhr, trägt Prof. Dr. Heike Schweitzer, LL.M. (Yale), HU Berlin, in HS II (Alte Universität) vor den Mitgliedern und Gästen der Graduate School Law, Economics, and Society (GSLES) zum Thema "Markt und Wettbewerb im digitalen Zeitalter" vor. Sie war Sonderberaterin der Kommissarin für Wettbewerb und in dieser Funktion Mitautorin des sog. Vestager-Berichts. Der Vortrag ist öffentlich und alle Interessierten sind herzlich willkommen.

more

Module Course of Study 2020 on European Business Law - Apply by 16th February 2020!

12/18/2019
Links das Logo der JMU. Rechts ist die Festung Marienberg vom Ufer des Mains aus zu sehen.

The Law Faculty of Würzburg, Germany, invites law students and young professionals from all Member States of the European Union to participate in a program on European Business Law, this year focussing on international commercial contracts. All participants will be granted scholarships of 300 Euro per student. The course will take place from Monday, 7th to Friday, 11th September 2020 at the Julius-Maximilians-University Würzburg, Germany.

more
Logo der Universität links. Rechts der hell erleuchtete Tannebaum neben dem Eingang der Juristischen Fakultät.

Die Fachschaft der Juristischen Fakultät lädt ein zur Weihnachtsvorlesung. Am Donnerstag, den 12. Dezember 2019 werden der Dekan, Prof. Dr. Olaf Sosnitza, der Studiendekan, Prof. Dr. Wolfram Buchwitz, Frau Prof. Dr. Carolin Rupp und Herr Prof. Dr. Ralf Brinktrine mit eigenen Beiträgen weihnachtliche Stimmung an der Fakultät verbreiten. Der Vortrag in gewohnt heiterer Atmosphäre findet ab 20 Uhr in HS I statt. Ab 17 Uhr schenkt die Fachschaft Glühwein vor der Fakultät aus. Alle Studierenden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind herzlich eingeladen.

more
Logo der JMU auf der linken Seite. Eine Waage mit einem Dollarzeichen und der Welt auf der anderen Seite.

Economic value production relies on extraction and exploitation - of natural resiurces, of labour of information - leading to inequality and the threat of extinction. With reference to experiments in commoning, we will discuss ways to realign economic and socio-political values. Central themes will be the roles of law and activism. The panel discussion will take place in the "Toskanasaal" within the "Residenz".

more
Links das Logo der JMU. Rechts das Gesicht einer Frau, die ein Kopftuch trägt und die Hälfte ihres Gesichts damit verdeckt.

Das Projektteam "Globale Systeme Interkulturelle Kompetenz" der Juristischen Fakultät lädt ein zum Vortrag von Enis Tiz. Er beleuchtet das kulturelle Phänomen der Ehrenmorde in Deutschland am Fallbeispiel von Hatun Sürücü. Eine Einführung in das Thema erfolgt durch Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf, Gründer des Projektteams und Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtstheorie, Informationsrecht und Rechtsinformatik.

more
Logo der JMU auf der linken Seite. Die Aussteller am Fakultätskarrieretag auf der rechten Seite.

Studierende, Referendare/innen, wissenschaftliche Mitarbeiter/innen und Volljuristen/innen haben die Möglichkeit, beim Fakultätskarrieretag im Foyer der Neubaukirche direkte Kontakte zu Personalverantwortlichen verschiedener Unternehmen und Kanzleien zu knüpfen. Der Eintritt ist kostenfrei. Bereits am Donnerstag, den 18.11.2019 um 18:00 Uhr findet ein Bewerbungstraining mit Falk Schornstheimer von Lawyer Coaching in HS II statt.

more
Links das Logo der JMU Würzburg rechts die Professorinnen und Professoren des Forschungsverbundes "Zukunft der Demokratie".

Welche Rolle spielt die Wissenschaft in einer sich verändernden Demokratie? Vertreterinnen und Vertreter des Forschungsverbundes "Zukunft der Demokratie" (ForDemocracy) diskutieren diese Frage am Donnerstag, 14. November 2019, 18.30 Uhr im Hörsaal I der Alten Universität. Die Keynote hält Prof. Dr. Ruth Müller von der Technischen Universität München. Prof. Dr. Isabel Feichtner, Inhaberin der Professur für Öffentliches Recht und Internationales Wirtschaftsrecht moderiert das Gespräch.

more
Links ist das Logo der JMU zu sehen. Rechts die im Titel benannten Personen im Max-Stern-Keller der Juristischen Fakultät.

Vor 20 Jahren gründete sich der Alumni-Verein an der Juristischen Fakultät der Uni Würzburg. Heute zählt dieser fast 2000 Mitglieder. Der Verein war maßgeblich an der Renovierung des heutigen „Alumni-Hörsaals“, an der Einrichtung der Cafeteria "cic" und der Eröffnung des "Max-Stern-Kellers" beteiligt. Das Universitätsmagazin einBlick berichtet von der Jubiläumsveranstaltung, dem Auftakt zur hochkarätigen Ringvorlesung zum Thema „Abwägung“.

more
Links ist das logo der JMU Würzburg zu sehen. Rechts eine grüne Wiese mit blauem Himmel und Windrädern.

Inwieweit trägt das geltende deutsche und europäische Vertragsrecht zur Wegwerfgesellschaft bei? Was müsste sich ändern, damit wir uns stärker in Richtung Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit bewegen? Kann das Vertragsrecht überhaupt einen Beitrag zum Kampf gegen Klimawandel, Artensterben und Vermüllung leisten? Frau Prof. Dr. Kieninger lädt herzlich zum Vortrag „Nachhaltigkeit und Vertragsrecht“ am Mittwoch, den 30. Oktober 2019, 20 Uhr s.t. im Hörsaal II (Alte Universität) ein.

more

Dr. Manfred Bauer: "Kirchliche Strafjustiz in der römischen Glaubenskongregation"

Kirchliche Strafjustiz in der römischen Glaubenskongregation

10/24/2019
Links ist das Logo der Universität Würzburg zu sehen. Rechts der Blick vom Petersdom auf den Petersplatz in Rom.

Das Zentrum für Rechtswissenschaftliche Grundlagenforschung lädt herzlich ein zum Vortrag von Dr. Manfred Bauer "Kirchliche Strafjustiz in der römischen Glaubenskongregation". Der Theologe und Kirchenrechtler promovierte an der JMU Würzburg in Rechtswissenschaft und katholischer Theologie. Seit 2014 arbeitet er für die "Kongregation für die Glaubenslehre" in Rom. Der Vortrag findet am 24. Oktober 2019 um 18 Uhr c.t. in Hörsaal III statt.

more
Das Logo der JMU Würzburg links und eine Nahaufnahme einer Uhr in schwarz-weiß.

Befristete Arbeitsverhältnisse stehen wieder mehr im Fokus der Rechtsprechung und des Gesetzgebers. Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung enthält konkrete Pläne für eine Reform des Befristungsrechts, deren Umsetzung erhebliche Auswirkungen auf die Personalarbeit in den Unternehmen hätte. Das 14. Würzburger Forum Arbeitsrecht findet vor dem Hintergrund aufsehenerregender Gerichtsentscheidungen und einer zuletzt wieder verstärkt rechtspolitisch geführten Auseinandersetzung statt.

more

"Einführung in das lateinamerikanische Recht" und "Fachsprachenzertifikat Französisch" im WS 2019/2020

09/30/2019
Beide Falggen wehen im Wind. Sie sind an einem Mast befestigt. Im Hintergrund sind ein See und Berge zu sehen.

Das Programm für Fachsprachen und ausländisches Recht bietet im kommenden Wintersemester die spanischsprachige Veranstaltung "Einführung in das lateinamerikanische Recht" und verschiedene Veranstaltungen zur Erlangung des "Fremdprachenzertifikat Französisch" an. Interessierte Studierende sind herzlich dazu eingeladen. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten der Fachsprachen.

 

more

Winter School 2020: Apply by 10th September 2019!

09/06/2019
Links, das Logo der JMU Würzburg. Rechts der Blick auf das verschneite Würzburg vom Käppele aus.

The Law Faculty of Würzburg, Germany welcomes law students and professionals from all over the European Union. The participants are invited to expand on their knowledge of European law. The Winter School will take place from Monday, 10th to Friday, 14th February 2020 at the Julius-Maximilians-University Würzburg, Germany. As one of the international group of participants you will attend English lectures on different subjects of European law.

more
Straßen und Schienen, die sich kreuzen, aus der Vogelperspektive aufgenommen. Darüber finden sich leuchtende, miteinander verbundene Symbole aus den Themenbereichen Technik und Transport.

Am 14. Oktober 2019 lädt das Zentrum Digitalisierung.Bayern gemeinsam mit dem Bayerischen Forschungsinstitut für digitale Transformation und der Forschungsstelle RobotRecht der Universität Würzburg zu einem Themennachmittag Ethik und Recht autonomer Systeme ein. Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf, Julian Nida-Rümelin und Dr. Alexandra Kirsch diskutieren Fragen der Verantwortung, der ethischen Gestaltung autonomer Systeme sowie deren technische Umsetzbarkeit.

more