Deutsch Intern
  • none
Forschungsstelle Infrastrukturrecht

7. Symposium der Wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht

Am 13. und 14 Juni 2024 richtete Herr Prof. Dr. Ludwigs in Kooperation mit seinem Osnabrücker Kollegen Prof. Dr. Andreas Fuchs, LL.M. (Michigan) das 7. Symposium der Wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht an der Universität Osnabrück aus. Die Tagung widmete sich dem Thema „Entgeltkontrolle im Kartell- und Regulierungsrecht“.

Dazu trugen am ersten Tag Prof. Dr. Torsten Körber, LL.M. (Berkeley) und Prof. Dr. Jürgen Kühling, LL.M. (KUB und FUSL) zu den Gegenständen „Fernwärmeentgelte zwischen Zivilrecht, Kartellrecht und Regulierung“ und „Wettbewerbliche Entwicklungen im Fernwärmemarkt und die Rolle der Entgeltkontrolle“ vor. Prof. Dr. Michael Fehling, LL.M. (Berkeley) befasste sich in seinem Vortrag dann mit der Frage „Administrative Regulierung im Energiesektor durch die Bundesnetzagentur – Kontinuität oder Wandel der Entgeltkontrolle?“. Daran anknüpfend folgte eine – von Herrn Ludwigs moderierte – Podiumsdiskussion zu den Perspektiven des Entgeltregulierungsrahmens für die Energiewirtschaft zwischen Herrn Michael Fehling, Herrn Andrees Gentzsch (Mitglied der Hauptgeschäftsführung des BDEW e.V.) und Herrn Klaus Müller (Präsident der BNetzA). Den Abschluss des ersten Tages bildete die Mitgliederversammlung.

Den zweiten Tag eröffnete Prof. Dr. Thomas Weck, LL.M., B.A. mit seinem Vortrag „Kartellrechtlicher Preishöhenmissbrauch und regulierungsrechtlicher Effizienzkostenmaßstab“. Anschließend befasste sich Prof. Dr. Maik Wolf mit dem Thema „Ergänzende zivilrechtliche Entgeltkontrolle von regulierten Netzentgelten“. Prof. Dr. Hubert Gersdorf schloss die Veranstaltung mit einem Blick in das Gesundheitsrecht mit dem Vortrag „Entgeltkontrolle im Gesundheitsmarkt“.

Eine Dokumentation der Inhalte des Symposiums erfolgt in einem Sammelband der Vereinigung, der beim Nomos-Verlag erscheinen wird.

 

Weitere Informationen zur Wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht und zu vergangenen Tagungen finden Sie auf der Website der Wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht.