Deutsch Intern
  • none
Forschungsstelle Infrastrukturrecht

3. Professor:innengespräch Umweltenergierecht am 21./22. März 2024

03/22/2024

Im Rahmen des von der Stiftung Umweltenergierecht veranstalteten „3. Professor:innengespräch Umweltenergierecht“ am 21./22. März 2024 haben Rechts-, Wirtschafts- und Politikwissenschaftler/-innen unter dem Oberthema „Governance und gute Rechtsetzung“ anhand von sechs Vorträgen darüber nachgedacht, wie die Energiewende gesteuert wird. Herr Prof. Dr. Markus Ludwigs führte als Moderator durch mehrere Themenblöcke und nahm mit seiner Greifswalder Kollegin Sabine Schlacke einen kurzen Ausblick zum Abschluss der Veranstaltung vor.

Im Rahmen des von der Stiftung Umweltenergierecht veranstalteten „3. Professor:innengespräch Umweltenergierecht“ am 21./22. März 2024 haben Rechts-, Wirtschafts- und Politikwissenschaftler/-innen unter dem Oberthema „Governance und gute Rechtsetzung“ anhand von sechs Vorträgen darüber nachgedacht, wie die Energiewende gesteuert wird. Nach einem Überblick zum geltenden Rechtsrahmen auf europäischer und nationaler Ebene wurden die volkswirtschaftlichen Grundlagen guter Rechtsetzung beleuchtet und Einblicke in die Regierungspraxis vermittelt. Hieran schlossen sich Referate zum eingesetzten Instrumentenmix sowie zur Rolle der Expertokratie im Klimaschutz sowie zu den Zeithorizonten des Transformationsprozesses an. Herr Prof. Dr. Markus Ludwigs führte als Moderator durch mehrere Themenblöcke und nahm mit seiner Greifswalder Kollegin Sabine Schlacke einen kurzen Ausblick zum Abschluss der Veranstaltung vor.