Deutsch Intern
Lehrstuhl Prof. Dr. Anja Amend-Traut

Dr. Josef Bongartz

Dr. Josef Bongartz M.A.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kontakt: josef.bongartz@uni-wuerzburg.de
 

Kurzvita


Nach Erlangung der allgemeinen Hochschulreife studierte Josef Bongartz in Würzburg und Groningen (NL) Rechtswissenschaften mit einem Schwerpunktstudium zu den Grundlagen des Rechts und außerdem im Magisterstudium Philosophie, Katholische Theologie und Öffentliches Recht. Im Jahr 2012 wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte, Kirchenrecht und Bürgerliches Recht (Prof. Dr. Anja Amend-Traut), wo er neben dem erfolgreichen Abschluss des Magisterstudiums seine Dissertation zur frühneuzeitlichen Rechtsgeschichte anfertigte. Daneben war er überdies Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Neuere Geschichte der Universität Würzburg (Prof. Dr. Anuschka Tischer). Im Jahr 2020 trat er – nach dem Referendariat und einer Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei – als Richter in den höheren Justizdienst des Landes Baden-Württemberg ein, wo er zunächst bei der Staatsanwaltschaft Mosbach und sodann am Landgericht Baden-Baden tätig war. Seit dem 1. Oktober 2023 ist er Professor für Privat- und Wirtschaftsrecht an der Hochschule Furtwangen und daneben dem Lehrstuhl weiterhin verbunden.

 

Forschungsgebiete


Zu seinen Interessen- und Arbeitsschwerpunkten gehören das Wirtschaftsprivatrecht und das allgemeine Zivilrecht einschließlich des Erb- und Familienrechts unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der elterlichen Sorge und des Abstammungsrechts sowie die Rechtsgeschichte. Seine rechtshistorischen Forschungen befassen sich mit der Gerichtsverfassung und -vielfalt der beginnenden Frühen Neuzeit unter Berücksichtigung des Verhältnisses von Norm und Rechtspraxis und einer sich stärker verdichtenden und zentralisierenden Gerichtsherrschaft einschließlich der damit verbundenen diskursiven Prozesse.

Schwerpunkte seiner aktuellen Forschungsprojekte bilden die Schiedsgerichtsbarkeit und das Zivilprozessrecht unter besonderer Berücksichtigung der Effizienzforschung. In diesem Zusammenhang analysiert er auf Basis rechtssoziologischer Erkenntnisse die Entscheidungsbedingungen und -heuristiken einer in ihren Ressourcen begrenzten gerichtlichen Rechtsanwendung und in diesem Zusammenhang auch neuere Phänomene der Rechtspraxis, etwa die durch fortschreitende Digitalisierung und sog. „künstliche Intelligenz“ zunehmenden Massenverfahren.

 

Mitgliedschaften


Josef Bongartz ist Mitglied im Kolleg Mittelalter und Frühe Neuzeit an der Universität Würzburg, im Würzburger Diözesangeschichtsverein, der Gesellschaft zur Förderung des Zentrums für rechtswissenschaftliche Grundlagenforschung an der Universität Würzburg, der Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte und der Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung.

Er ist Vorstandsmitglied im Netzwerk Reichsgerichtsbarkeit. (www.netzwerk-reichsgerichtsbarkeit.de)

 

Publikationen


Herausgeberschaften

2023

Feder und Recht. Schriftlichkeit und Gerichtswesen in der Vormoderne (= bibliothek altes Reich, Bd. 39), Berlin/Boston 2023 (zusammen mit Carolin Katzer, Alexander Denzler und Stefan Stodolkowitz).

2019

Unter der Linde und vor dem Kaiser. Neue Perspektiven auf Gerichtsvielfalt und Gerichtslandschaften im Heiligen Römischen Reich (= Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, Bd. 73), Köln/Weimar/Wien 2019 (zusammen mit Anja Amend-Traut, Alexander Denzler, Ellen Franke und Stefan Stodolkowitz).

2017

Was das Reich zusammenhielt. Deutungsansätze und integrative Elemente (= Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, Bd. 71), Köln/Weimar/Wien 2017 (zusammen mit Alexander Denzler, Ellen Franke, Britta Schneider und Stefan Stodolkowitz).

  

 

Monographie


2020

Gericht und Verfahren in der Stadt und im Hochstift Würzburg. Die fürstliche Kanzlei als Zentrum der (Appellations-)Gerichtsbarkeit bis 1618 (= Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, Bd. 74), Köln/Weimar/Wien 2020, 452 S.

     Auszeichnungen (chronologisch):

     Wetzlarer Preis für Forschungen zur Justizgeschichte der Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung e.V. 2021.

     Otto-Meyer-und-Elisabeth-Roth-Promotionspreis der Otto-Meyer-und-Elisabeth-Roth-Stiftung 2020.

     Promotionspreis der unterfränkischen Gedenkjahrstiftung für Wissenschaft und der Universität Würzburg 2019.

     Buchbesprechungen (chronologisch):

     Ulrich Wagner, in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 82 (2023), S. 411–413.

     Eva Ortlieb, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 139 (2022), S. 360–362.

     Herwig Weigl, in: Historische Zeitschrift 314 (2022), H. 1, S. 203–204.

     Susanne Lepsius, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 12.

     Tobias Schenk, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 129 (2021), S. 476–477.

     Raimund J. Weber, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 169 (2021), 727–728.

  

 

Aufsätze und kürzere Beiträge


2023

Kurzer Prozess?! Möglichkeiten und Grenzen von Beschleunigungs- und Effizienzbemühungen in der ordentlichen Gerichtsbarkeit des 21. Jahrhunderts, in: Bongartz, Josef / Frewer, Lena / Lechner, Rhonda / Stodolkowitz, Stefan (Hgg.), Beschleunigung und Effizienzbemühungen im Gerichtswesen der Vormoderne [in Vorbereitung].

Artikel „Gerichtslandschaften“, in: in: Hoffrogge, Jan Matthias / Ludwig, Ulrike / Mösch, Sophia / Oestmann, Peter / Pieper, Lennart / Seebröker, Benjamin (Hgg.), Münsteraner Glossar zu Einheit und Vielfalt im Recht / Münster Glossary on Legal Unity and Pluralism, 3. Ausg. / 3rd Ed. (EViR Working Paper 05), Münster 2023 [in Vorbereitung].

Kommentierung der §§ 1626, 1627, 1628, 1629 und 1629a BGB, in: Gsell, Beate / Krüger, Wolfgang / Lorenz, Stephan / Reymann, Christoph (Ges.-Hgg.), Wellenhofer, Marina (Hg.), Beck’scher Online-Großkommentar zum BGB (zusammen mit Anja Amend-Traut).

Kommentierung des Gesetzes über die religiöse Kindererziehung (RelKErzG) (§§ 1–11), in: Gsell, Beate / Krüger, Wolfgang / Lorenz, Stephan / Reymann, Christoph (Ges.-Hgg.), Wellenhofer, Marina (Hg.), Beck’scher Online-Großkommentar zum BGB.

Eltern ohne Skrupel – (Original-)Fortgeschrittenenklausur – Zivilrecht: Familienrecht, JuS 2023, S. 845–851 (zusammen mit Cyril Hergenröder).

Feder und Recht. Zum Verhältnis von Schrift, Recht und Gericht – eine Annäherung, in: Bongartz, Josef / Denzler, Alexander / Katzer, Carolin / Stodolkowitz, Stefan (Hgg.), Feder und Recht. Schriftlichkeit und Gerichtswesen in der Vormoderne (= bibliothek altes Reich, Bd. 39), Berlin/Boston 2023, S. 1–31 (zusammen mit Carolin Katzer, Alexander Denzler und Stefan Stodolkowitz).

 

2020

Rezension: Würzburger Ratsprotokolle 1454–1465, hg. v. Franz Fuchs/Ulrich Wagner, bearb. von Antonia Bieber unt. Mitwirk. v. Stefan Petersen/Rainer Scharf (= Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte. III. Reihe: Fränkische Urkundenbücher und Regestenwerke 11). Würzburg 2017, in: ZRG GA 137 (2020), S. 707–709.

 

2019

„Eine dunkle Vergangenheit“ (Fortgeschrittenenklausur Zivilrecht: Familienrecht), JA 2019, S. 406–414 (zusammen mit Cyril Hergenröder).

Auf anderen Wegen – „Leihmütter“, Samenspender und „ihre“ Kinder im deutschen Abstammungsrecht, Ad Legendum 2019, S 13–21 (zusammen mit Anja Amend-Traut).

Gerichtsvielfalt und Gerichtslandschaften. Annäherungen und Perspektiven, in: Amend-Traut, Anja / Bongartz, Josef / Denzler, Alexander / Franke, Ellen / Stodolkowitz, Stefan (Hgg.), Unter der Linde und vor dem Kaiser. Neue Perspektiven auf Gerichtsvielfalt und Gerichtslandschaften im Heiligen Römischen Reich (= Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, Bd. 73), Köln/Weimar/Wien 2019 (zusammen mit Anja Amend-Traut, Alexander Denzler, Ellen Franke und Stefan Stodolkowitz), S. 9–37.

Das Würzburger Kanzleigericht zu Beginn der Frühen Neuzeit. Ein territoriales Obergericht als Schlüssel zu Gerichtsverfassung und -vielfalt, in: Amend-Traut, Anja / Bongartz, Josef / Denzler, Alexander / Franke, Ellen / Stodolkowitz, Stefan (Hgg.), Unter der Linde und vor dem Kaiser. Neue Perspektiven auf Gerichtsvielfalt und Gerichtslandschaften im Heiligen Römischen Reich (= Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, Bd. 73), Köln/Weimar/Wien 2019, S. 209–226.

Rezension: Mußgnug, Dorothee, Acht und Bann im 15. und 16. Jahrhundert (= Historische Forschungen 111). Berlin 2016, in: ZRG GA 136 (2019), S. 565–567.

Jura vagabundorum – Lose Leute als Gegenstand der „guten Policey“ im Hochstift Würzburg, in: Wesche, Jörg / Amslinger, Julia / Fromholzer, Franz (Hgg.), Lose Leute. Figuren, Schauplätze und Künste des Vaganten in der Frühen Neuzeit, Paderborn 2019, S. 47–66.

 

2018

Bäumchen, wechsle dich! – Zu Geltendmachung und Austausch von Mängelrechten des Käufers am Beispiel des »Montagsautos«, JURA 2018, S. 1260–1267.

Rezension: Thomas Vormbaum, Einführung in die moderne Strafrechtsgeschichte, 3. Aufl., Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 2015, in: ZJS 2018, S. 496–498.

Mr. J und die rote Pille – (Original-)Fortgeschrittenenklausur – Zivilrecht: Erbrecht, JuS 2018, S. 679–685 (zusammen mit Cyril Hergenröder).

Rezension: Ulrichs, Cord, Die Entstehung der fränkischen Reichsritterschaft. Entwicklungslinien von 1370 bis 1590 (= Forschungen zur deutschen Rechtsgeschichte 31). Böhlau, Wien 2016, in: ZRG GA 135 (2018), S. 648–650.

Die Rechts- und Gerichtslandschaft im Hochstift Würzburg zur Zeit Julius Echters, in: Weiß, Wolfgang (Hg.), Landesherrschaft und Konfession – Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn (reg. 1573-1617) und seine Zeit (= Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg, Bd. 76), Würzburg 2018, S. 267–288.

 

2017

Zur gebotenen rechtlichen Behandlung von Ehen unter Beteiligung Minderjähriger, NZFam 2017, S. 541–546.

Einleitung, in: Bongartz, Josef / Denzler, Alexander / Franke, Ellen / Schneider, Britta / Stodolkowitz, Stefan (Hgg.), Was das Reich zusammenhielt. Deutungsansätze und integrative Elemente (= Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, Bd. 71), Köln/Weimar/Wien 2017, S. 9–20 (zusammen mit Alexander Denzler, Ellen Franke, Britta Schneider und Stefan Stodolkowitz).

Rezension: Repertorium der Policeyordnungen der Frühen Neuzeit, hg. v. Karl Härter/Michael Stοlleis. Bd. 11 Fürstbistümer Augsburg, Münster, Speyer, Würzburg, hg. v. Karl Härter, 2 Halbbände (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 293). Klostermann, Frankfurt am Main 2016, in: ZRG GA 134 (2017), S. 475–477.

 

2016

Der Schwangerschaftsabbruch bei Minderjährigen – rechtliche Perspektiven zwischen Selbstbestimmung und elterlicher Verantwortung, FamRZ 2016, S. 5–12 (zusammen mit Anja Amend-Traut).

Artikel „Noterben, Noterbrecht“, in: Cordes, Albrecht / Haferkamp, Hans-Peter / Lück, Heiner / Werkmüller, Dieter (Hgg.), Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, Bd. 3, 2. Aufl., Berlin 2016, Sp. 1981 f.

Artikel „Nottestament“, in: Cordes, Albrecht / Haferkamp, Hans-Peter / Lück, Heiner / Werkmüller, Dieter (Hgg.), Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, Bd. 3, 2. Aufl., Berlin 2016, Sp. 1996 f.

Alles geregelt?! – Die Samenspende de lege ferenda. Ein Nachtrag zum 71. Deutschen Juristentag in Essen, NZFam 2016, S: 865–868.