Deutsch Intern
Professur für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht

Schwerpunktbereich 2: Privatrechtsdogmatik und Zivilrechtspflege

Dozenten

  • Prof. Dr. Anja Amend-Traut
  • Prof. Dr. Wolfram Buchwitz
  • Prof. Dr. Peter Limmer
  • Prof. Dr. Inge Scherer (Sprecherin)
  • Prof. Dr. Wiebke Voß

Lehrveranstaltungen

  • Rechtsgeschichte vertieft (Privatrechtsgeschichte/Geschichte der Rechtspflege) (2 SWS)
  • Internationales Familien- und Erbrecht (2 SWS)
  • Haftungsrecht (1 SWS)
  • Erbrecht vertieft (1 SWS)
  • Familienrecht vertieft (1 SWS)
  • FamFG mit Erbschein (1 SWS)
  • Insolvenzrecht (1 SWS)
  • Seminar (2 SWS)

Wichtiger Hinweis zur Korrektur der studienabschließenden Klausur

Im Schwerpunkt Privatrechtsdogmatik und Zivilrechtspflege werden keine Eil-/Schnellkorrekturen hinsichtlich der studienabschließenden Klausuren durchgeführt. Das bedeutet, dass keine vorgezogene Korrektur einzelner Arbeiten erfolgt. Die Arbeiten werden von Erst- und Zweitkorrektor  in Anlehnung an das Verfahren im Ersten Juristischen Examen jeweils „en bloc“ korrigiert, um in jedem Fall eine Anonymität der Korrektur sicherzustellen und bei der Bewertung das Gesamtbild der eingereichten Arbeiten berücksichtigen zu können.


Bitte beachten Sie, dass Studierenden, welche die studienabschließende Klausur nicht während des Studiums (laut Studienplan ab dem 7. Semester), sondern erst nach dem schriftlichen Teil des Ersten Juristischen Staatsexamens ablegen, nicht garantiert werden kann, dass sie im nächsten direkt anschließenden Termin mit dem Referendariat beginnen können.