Intern
  • none
Forschungsstelle Infrastrukturrecht

Publikationen

Aktuelle Publikationen im Bereich Infrastrukturrecht

2024     2023     2022     2021     Schriftenreihe und Zeitschriften
2024
1.

Herausgeberschaft des Tagungsbandes „Klimaschutz und Resilienz“, gemeinsam mit M. Böhm, Baden-Baden 2024.
Beiträge von K. Faßbender, J. Gundel, P. Hilbert, C. Kreuter-Kirchhof, H. Kunstmann O. Renn, T. Schmidt.

2.

Kommentierung von § 3 Nr. 15b (Energieeffizienzmaßnahmen) und § 3 Nr. 33 EnWG (Umweltverträglichkeit),
gemeinsam mit A. Velling,
in: Säcker/Appel/Koch/Ludwigs (Hrsg.), BeckOGK zum Energierecht (im Erscheinen, 8 Manuskriptseiten).

3.

Einführung zum Verwaltungsrechtsschutz im Regulierungsrecht (insb. §§ 217–220 TKG),
in: Gärditz (Hrsg.), VwGO mit Nebengesetzen. Kommentar, 3. Aufl., Köln 2023 (im Erscheinen, 56 Manuskriptseiten).

4.

Umfang und Grenzen regulatorischer Befugnisse im Eisenbahnrecht – Der „Winterdienst“-Beschluss auf dem Prüfstand,
in: IR 2024, gemeinsam mit M.-T. Schuler (im Erscheinen).

5.

Rezeption ökonomischer Erkenntnis im Recht – vom Dialog zweier Nachbar­wissenschaften,
in: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (ZfWP) 2024, Heft 2 (im Erscheinen).

6.

Verwaltungsrecht und Privatrecht in den Netzwirtschaften (§ 179),
in: Kahl/Ludwigs (Hrsg.), Handbuch des Verwaltungsrechts (HVwR), Band VI: Verwaltungsrecht und Privatrecht, Heidelberg, 2024, § 179 (S. 795-847).

7.

Netzregulierungsrecht (mit Schwerpunkt TKG),
in: Schmidt/Wollenschläger (Hrsg.), Kompendium Öffentliches Wirtschaftsrecht, 6. Aufl., Heidelberg 2024, § 12
(im Erscheinen, 60 Manuskriptseiten).

2023

1.

Kommentierung der §§ 1 und 2 EnWG,
in: Elspas/Graßmann/Rasbach (Hrsg.), EnWG-Kommentar, 2. Aufl., Berlin 2023.

2.

Kommentierung des § 1a EnWG, gemeinsam mit C. Langer,
in: Elspas/Graßmann/Rasbach (Hrsg.), EnWG-Kommentar, 2. Aufl., Berlin 2023.

3.

Unionsrechtliche Rahmensetzungen zur Bewältigung der Energiekrise – Die EU-Notfallkompetenz auf dem Prüfstand,
in: EuZW 2023, S. 506-511.

4.

Das Unabhängigkeitspostulat der Unionsrechts und seine überfällige Umsetzung in der Energieregulierung,
in: EuZW 2023, S. 585-586.

5.

Verwaltungsrechtliche Vorgaben betreffend das Energieunternehmen,
in: Burgi/Habersack (Hrsg.), Handbuch Öffentliches Unternehmensrecht, 2023, § 15 (S. 293-334)

2022

1.

Herausgeberschaft des Berliner Kommentar zum Energierecht, Bd. 3: Energieumwelt­recht, Energieeffizienzrecht, Energieanlagenrecht, 5. Aufl., Frankfurt a. M. 2022.

2.

Kommentierung der §§ 7 und 13 EEG 2021, gemeinsam mit T. Zorn,
in: Theobald/Kühling (Hrsg.), Energierecht. Kommentar, Loseblatt, München 2022.

3.

Grundstrukturen des Energieumweltrechts,
in: Ludwigs (Hrsg.), Berliner Kommentar zum Energierecht, Bd. 3: Energieumweltrecht, Energieeffizienzrecht, Energieanlagenrecht, Einl. A, 5. Aufl., Frankfurt a. M. 2022, S. 1-136
(Neuauflage in Bearbeitung für: Säcker/Appel/Koch/Ludwigs (Hrsg.), BeckOGK zum Energierecht).

4.

Gewährleistung der Energieversorgungssicherheit in Krisenzeiten,
in: NVwZ 2022, 1086-1093.

5.

Rezension von „Schaub-Englert, Rechtsschutz gegen privatrechtsgestaltende Verwaltungsakte im Regulierungsrecht“,
in: Die Verwaltung 55 (2022), S. 150-154.

2021

1. Energieregulierung nach der Zeitenwende. Handlungsmöglichkeiten der Bundesnetzagentur nach dem EuGH-Urteil zur normierenden Regulierung, N&R-Beilage 2/2021, 24 S.
2.

Herausgeberschaft des Tagungsbandes „Derecho administrativo y desarrollo sostenible (Verwaltungsrecht und nachhaltige Entwicklung)“, gemeinsam mit H. Muriel Ciceri, Würzburg 2021.
Beiträge von M. Ludwigs, H. Muriel Ciceri, M. Chaves García, R. Pazos Guerrero, E. De La Guerra Zúñiga, J. A. Molina Torres, S. Solarte Caicedo, S. Guerrero Sabogal, R. Y. Salcedo Younes, C. Sánchez Muñoz, A. Valbuena Bernal.

3.

Kommentierung der §§ 7e-7g AtG,
in: Hennenhöfer/Mann/Pelzer/Sellner (Hrsg.), AtG-Kommentar, München 2021.

4.

Der unvollendete Atomausstieg. Zugleich Besprechung von BVerfG, Beschluss v. 29.9.2020 – 1 BvR 1550/19,
in: JZ 2021, S. 294-299.

5.

Unabhängigkeit der Kartellbehörden,
in: Bien/Käseberg/Klumpe/Körber/Ost (Hrsg.), Die 10. GWB-Novelle, München 2021, S. 117-123.

6.

Einführung/ Introducción (bilingual)
in: Ludwigs/Muriel (Hrsg.), Derecho Administrativo y Desarrollo Sostenible (Verwaltungsrecht und nachhaltige Entwicklung), Würzburg 2021, S. 1-6 bzw. S. 7-12, gemeinsam mit H. Muriel Ciceri.

7.

Paradigmenwechsel in der Energieregulierung. Modelle eines Wandels von der normierenden zur administrativen Regulierung,
in: Joost/Oetker/Paschke (Hrsg.), Festschrift für Franz Jürgen Säcker zum 80. Geburtstag, 2021, S. 609-622.

8.

Statement zum Thema „Das Klimaschutzgesetz nach dem Spruch aus Karlsruhe”,
in: Beiblatt zu CuR Heft 2/2021, S. 3.

Schriftenreihe und Zeitschriften

1. Mitherausgeber der Schriften zum Deutschen und Europäischen Infrastrukturrecht, gemeinsam mit P. Hilbert, Duncker & Humblot (ab Band 1 [2014], aktuell: Band 25 [2024], gemeinsam mit P. Hilbert, bis Band 23 gemeinsam mit R. Brinktrine)
2. Mitherausgeber der Zeitschrift InfrastrukturRecht (IR), seit 2023
3. Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift Recht der Energiewirtschaft (RdE), seit 2015

Weitere Publikationen des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Europarecht von Herrn Prof. Dr. Markus Ludwigs finden Sie im Schriften- und Vortragsverzeichnis.