Intern
  • none
Forschungsstelle Infrastrukturrecht

Meldungen

Am 13. und 14 Juni 2024 richtete Herr Prof. Dr. Ludwigs in Kooperation mit seinem Osnabrücker Kollegen Prof. Dr. Andreas Fuchs, LL.M. (Michigan) das 7. Symposium der Wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht an der Universität Osnabrück aus. Die Tagung widmete sich dem Thema „Entgeltkontrolle im Kartell- und Regulierungsrecht“.

Mehr

Im Rahmen des von der Stiftung Umweltenergierecht veranstalteten „3. Professor:innengespräch Umweltenergierecht“ am 21./22. März 2024 haben Rechts-, Wirtschafts- und Politikwissenschaftler/-innen unter dem Oberthema „Governance und gute Rechtsetzung“ anhand von sechs Vorträgen darüber nachgedacht, wie die Energiewende gesteuert wird. Herr Prof. Dr. Markus Ludwigs führte als Moderator durch mehrere Themenblöcke und nahm mit seiner Greifswalder Kollegin Sabine Schlacke einen kurzen Ausblick zum Abschluss der Veranstaltung vor.

Mehr

Im Rahmen einer durch die Stiftung Umweltenergierecht organisierten Tagung am 16./17. März 2023 haben Professorinnen und Professoren der Rechtswissenschaft sowie weiterer Disziplinen in sieben Vorträgen über die interdisziplinäre und gesellschaftliche Dimension von Klimaresilienz, den Energiebinnenmarkt und die europäische Energiesolidarität, mögliche Konflikte zwischen Versorgungssicherheit und Klimaschutz, die Grundstrukturen und Gütekriterien des Klimawandelfolgenrechts sowie das Recht der Hochwasservorsorge diskutiert.

Mehr

Am 2. Februar 2024 hielt Herr Professor Ludwigs im Rahmen einer akademischen Gedenkveranstaltung für Herrn Prof. Dr. Felix Höffler (1970-2019) an der Universität zu Köln einen Vortrag zum Thema „Rezeption ökonomischer Erkenntnis im Recht - vom Dialog zweier Nachbarwissenschaften“. Das Referat befasste sich aus einer rechtsdogmatischen Perspektive mit den Erscheinungsformen und Regeln einer Transformation ökonomischer Standards ins Recht.

Mehr
Prof. Dr. Markus Ludwigs beim Referat

Am 7. und 8. Dezember 2023 fand in Berlin die Jahrestagung des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht (enreg.) zum Thema „Versorgungssicherheit zwischen Energiewende und Energiekrise“ statt. Die Konferenz umfasste insgesamt zehn Vorträge namhafter Referentinnen und Referenten (u. a. des Präsidenten der Bundesnetzagentur Klaus Müller und des Vorsitzenden der Monopolkommission Prof. Dr. Jürgen Kühling). Herr Prof. Dr. Markus Ludwigs hielt am ersten Tag der Konferenz ein Referat zum Thema „Verstaatlichung und Privatisierung als Instrumente zur Bewältigung der Versorgungskrise“.

Mehr

Am 15. und 16. November 2023 organisierte die Bundesnetzagentur in Zusammenarbeit mit der Universität Regensburg die Fachtagung „Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts XXIX“ in Berlin. Die Vorträge und eine Podiumsdiskussion befassten sich u. a. mit den Schwerpunkten des 9. Sektorgutachtens der Monopolkommission und der Frage, ob sich die Bahnreform mit der neuen Infrastruktur-Einheit InfraGO gleichsam „auf dem richtigen Gleis“ befindet. Herr Prof. Dr. Markus Ludwigs beteiligte sich an der Konferenz mit einem Referat zum Thema „Höchstrichterliche Überlegungen zu regulatorischen Befugnissen“.

Mehr

 

 

Für frühere Mitteilungen besuchen Sie gerne das Mitteilungsarchiv.