Intern
  • none
Forschungsstelle Infrastrukturrecht

Referat zum Thema „Verstaatlichung und Privatisierung als Instrumente zur Bewältigung der Versorgungskrise“

06.03.2024

Am 7. und 8. Dezember 2023 fand in Berlin die Jahrestagung des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht (enreg.) zum Thema „Versorgungssicherheit zwischen Energiewende und Energiekrise“ statt. Die Konferenz umfasste insgesamt zehn Vorträge namhafter Referentinnen und Referenten (u. a. des Präsidenten der Bundesnetzagentur Klaus Müller und des Vorsitzenden der Monopolkommission Prof. Dr. Jürgen Kühling). Herr Prof. Dr. Markus Ludwigs hielt am ersten Tag der Konferenz ein Referat zum Thema „Verstaatlichung und Privatisierung als Instrumente zur Bewältigung der Versorgungskrise“.

Prof. Dr. Markus Ludwigs beim Referat
Foto: bereitgestellt von enreg.

Am 7. und 8. Dezember 2023 fand in Berlin die Jahrestagung des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht (enreg.) zum Thema „Versorgungssicherheit zwischen Energiewende und Energiekrise“ statt. Die Konferenz umfasste insgesamt zehn Vorträge namhafter Referentinnen und Referenten (u. a. des Präsidenten der Bundesnetzagentur Klaus Müller und des Vorsitzenden der Monopolkommission Prof. Dr. Jürgen Kühling). Herr Prof. Dr. Markus Ludwigs hielt am ersten Tag der Konferenz ein Referat zum Thema „Verstaatlichung und Privatisierung als Instrumente zur Bewältigung der Versorgungskrise“. Anhand aktueller Beispiele (wie der Treuhandverwaltung von Rosneft oder den Stabilisierungsmaßnahmen zu Uniper) befasste er sich hier mit den unterschiedlichen Instrumenten der Verstaatlichung und einer Mitwirkung Privater bei der Gemeinwohlverwirklichung. Die Schriftform des Referats ist zur Veröffentlichung in einer energierechtlichen Fachzeitschrift vorgesehen.