Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie der digitalen Transformation, die alle Lebensbereiche erfasst. Mit der KI-Verordnung hat die Europäische Union das weltweit erste umfassende Regelwerk für KI vorgelegt. Sie zielt darauf, einen einheitlichen Rechtsrahmen für die Entwicklung, Vermarktung und Verwendung von KI im Einklang mit den Werten der Union zu errichten, um dadurch Innovationen sowie die europäische Wettbewerbsfähigkeit zu fördern und das Vertrauen in KI zu stärken.
Die 29. Würzburger Europarechtstage nehmen den kontrovers diskutierten Rechtsakt zum Anlass, um nach der Zukunftsfähigkeit der Regulierung Künstlicher Intelligenz durch die EU zu fragen. Die Vorträge beleuchten zunächst technische und ethische Grundlagen der Regulierung von KI. Weitere Tagungsschwerpunkte bilden unterschiedliche Einsatzkontexte, damit verbundene Haftungsfragen sowie vergleichbare Regelungsinitiativen im internationalen Umfeld. Abgerundet wird die Tagung durch ein Panel, in dem die Zukunftsfähigkeit der Regulierung aus der Sicht unterschiedlicher Disziplinen, aber auch der Rechtspraxis diskutiert werden soll.
Freitag, 8. November 2024
13:30 Uhr Grußwort des Kanzlers der
Universität Würzburg
Dr. Uwe Klug
Grußwort des Dekans der
Juristischen Fakultät
der Universität Würzburg
Prof. Dr. Christoph Teichmann
13:45 Uhr Begrüßung und Einführung
in die Themen
Prof. Dr. Enrico Peuker
Prof. Dr. Ralf P. Schenke
14:00 Uhr Technische Grundlagen der
KI-Regulierung
Prof. Dr. Andreas Hotho
Lehrstuhl für Data Science,
Sprecher des Zentrums für
Künstliche Intelligenz
und Data Science (CAIDAS),
Universität Würzburg
14:45 Uhr Ethische Grundlagen der
KI-Regulierung
Prof. Dr. Bettina Berendt
Fachgebiet Internet und Gesellschaft,
TU Berlin
Direktorin des Weizenbaum-Instituts,
Berlin
15:30 Uhr Diskussion
16:00 Uhr Kaffeepause
16:30 Uhr Überblick über die
KI-Verordnung
Prof. Dr. Georg Borges
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht,
Rechtsinformatik, deutsches und
internationales Wirtschaftsrecht
sowie Rechtstheorie und
Geschäftsführender Direktor des
Instituts für Rechtsinformatik,
Universität des Saarlandes
17:15 Uhr KI und Diskriminierung
Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg
Professur für deutsches und
ausländisches öffentliches Recht,
Staatskirchenrecht und Völkerrecht,
Universität Trier und
Direktorin des Instituts für Recht
und Digitalisierung, Trier
18:00 Uhr Diskussion
18:30 Uhr Empfang durch die Hochschulleitung
Samstag, 9. November 2024
09:00 Uhr Sicherheit durch KI
Prof. Dr. Bettina Schöndorf-Haubold
Professur für Öffentliches Recht,
Universität Gießen
09:45 Uhr Haftung für KI
Prof. Dr. Jan Eichelberger, LL.M.oec.
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht,
Immaterialgüterrecht und IT-Recht,
Institut für Rechtsinformatik,
Universität Hannover
10:30 Uhr Diskussion
11:00 Uhr Kaffeepause
11:30 Uhr KI-Regulierung in China
Prof. Dr. Katrin Blasek, LL.M.
Technische Hochschule Brandenburg
12:15 Uhr Panel Diskussion
Prof. Dr. Frédéric Thiesse
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
und Systementwicklung
Universität Würzburg
Prof. Dr. Ingo Scholtes
Chair of Machine Learning for
Complex Networks, Universität Würzburg
Rechtsanwalt Dr. Marc Ruttloff
Gleiss Lutz, Stuttgart
13:30 Uhr Schlusswort
Prof. Dr. Ralf P. Schenke
Prof. Dr. Enrico Peuker