
Studierende aus Paris und Würzburg diskutieren in einem gemeinsamen Seminar Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Zivilrecht anlässlich der Reform des Code Civil
MehrStudierende aus Paris und Würzburg diskutieren in einem gemeinsamen Seminar Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Zivilrecht anlässlich der Reform des Code Civil
MehrVorstellung vor der Société de Législation Comparée in Paris und französischsprachiger Bericht
MehrDeutsch-Französisches Seminar mit der Université de Caen vom 21.-28.2.2016 in Straßburg und Würzburg
MehrDeutsch-französisches Seminar im WS 2015/16 in Würzburg und Paris (SPB 3, Begleit- und Aufbaustudium)
MehrBerliner, Pariser und Würzburger Studierende diskutieren über die Umsetzung der EU-Richtlinie über private Kartellschadensersatzklagen
MehrBeitrag Prof. Bien zur Umsetzung der Richtlinie über Kartellschadensersatzklagen ins deutsche Recht
MehrBesuch einer Studierendengruppe der Université Paris 2 Panthéon-Assas in Würzburg vom 19. - 21.4.2015
MehrBeiträge u. a. von Rummel und Bernhard/Bien zu den Entscheidungen des OLG Düsseldorf in Sachen HRS (Meistbegünstigungsklauseln) und Zementkartell (CDC-Verfahren)
MehrStellenantritt: 1. September 2015, Bewerbungsschluss: 30. April 2015
MehrVorlesung und Vortrag an der Universität Aix-Marseille am 10. und 11.3.2015 - Folien online
MehrBeitrag von Prof. Dr. Florian Bien und Björn Becker zum Beschluss des OLG Düsseldorf VI Kart 1/13
MehrChaire Alfred Grosser (Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften)
MehrSeminarankündigung für das SoSe 2015 (SPB 3, Begleit- und Aufbaustudium) - Vorbesprechung am Mittwoch, 21.1.2015, 17 hct
MehrGrundlagenseminar mit Studierenden aus Paris und Würzburg im SoSe 2015
MehrInformationsveranstaltung an der Université Paris 2 Panthéon-Assas
Mehr