
Beiträge von Bien, Haus/Erne, Mühlbach/Boos, Kremer, Rosenfeld und Rübenstahl
MehrBeiträge von Bien, Haus/Erne, Mühlbach/Boos, Kremer, Rosenfeld und Rübenstahl
MehrArbeitsplatzerhalt versus Wettbewerbsbeschränkung
MehrSchlussanträge der GA Kokott im Fall "Post Danmark II" (C-23/14) veröffentlicht
MehrDissertationen mit Schwerpunkt im Kartell- und Wettbewerbsrecht einschließlich des Rechts des geistigen Eigentums
MehrNeues polnisches Kartellrecht am 18.1.2015 in Kraft getreten
MehrArbeitsgericht Essen weist Klage gegen ThyssenKrupp-Vorstand wegen Schienenkartells u. a. ab
MehrBeiträge von H. Schweitzer, W. Wils, E. J. Mestmäcker, L. Idot, M. Smith
MehrKommmission veröffentlicht Richtlinienvorschlag
MehrVortrag von Ulrich Pfeffer am 5.4.2013 im Kloster Bronnbach
MehrKlausel könnte die Preissetzung auf alternativen Online-Plattformen beeinflussen
MehrKlausel könnte die Preissetzung auf alternativen Online-Plattformen beeinflussen
MehrAm Mittwoch, den 1.2.2012, um 18 hct referiert Prof. Bien vor dem DFG-Graduiertenkolleg "Geistiges Eigentum und Gemeinfreiheit" an der Universität Bayreuth über den INTEL-Fall.
MehrFolien zum Vortrag von Dr. Bardong, LL.M. (BKartA) am 10.1.2012 in Würzburg veröffentlicht
MehrDas Verbot des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung (Art. 102 AEUV) im Lichte des More Economic Approach – Aktuelle Entwicklungen im europäischen Kartellrecht
MehrEntwurf eines Leitfadens zur Marktbeherrschung in der Fusionskontrolle
Mehr