Intern
Prof. Dr. Florian Bien

“Effects and Causality in Abuse Control - A European Perspective”

14.06.2024

Vortrag 6.6.2024 von Prof. Bien auf der 3. Tagung des Swiss Chapter of ASCOLA

Auf Einladung von Prof. Dr. Peter Picht (Univ. Zürich) sprach Prof. Dr. Florian Bien am Donnerstag, 6.6.2024, an der Universität Zürich vor den Mitgliedern und Gästen der Schweizer Abteilung von ASCOLA (Academic Society of Competition Law) über die Frage, welche Nachweisanforderungen nach europäischem Kartellrecht in Bezug auf die Qualifikation eines wettbewerblichen Verhaltens als missbräuchlich im Sinne von Art. 102 AEUV bestehen. Anlass ist ein aktuell in der Schweiz diskutierter Reformvorschlag der Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerates, wonach der Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung oder von relativer Marktmacht (Art. 7 schweiz. KartG) nur angenommen werden könnte, „wenn die Schädlichkeit [der Verhaltensweise] für den wirksamen Wettbewerb im konkreten Fall dargelegt ist.“

Das Programm der Third Annual Conference des Swiss Chapter of ASCOLA findet sich hier.

Die Präsentation von Prof. Bien (deutschsprachig) findet sich hier.

Zurück