Intern
Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht

Handbuch des Verwaltungsrechts (HVwR)

Wolfgang Kahl und Markus Ludwigs (Hrsg.)

Ab 2019 gibt Prof. Dr. Markus Ludwigs zusammen mit seinem Heidelberger Kollegen Prof. Dr. Dr. hc. Wolfgang Kahl ein von der Krupp-Stiftung gefördertes „Handbuch des Verwaltungsrechts (HVwR)“ heraus. Das Handbuch wird im C.F. Müller Verlag (Heidelberg) in 12 Bänden (zzgl. Gesamtregister) erscheinen und eine gesamthaft-enzyklopädische Darstellung des deutschen, europäischen und internationalen Verwaltungsrechts beinhalten.

Eine Konzeptbeschreibung im PDF-Format finden Sie hier.  Der Wissenschaftliche Beirat isthier einsehbar.

Auch mit den Pressemitteilungen der Universitäten Heidelberg  und Würzburg sowie der Mitteilung der Krupp-Stiftung  können Sie sich über das Projekt informieren.

Erschienen: Wolfgang Kahl/Markus Ludwigs (Hg.), Handbuch des Verwaltungsrechts, Band I: Grundstrukturen des deutschen Verwaltungsrechts und Band II: Grundstrukturen des europäischen und internationalen Verwaltungsrechts

Das Handbuch des Verwaltungsrechts ist eine auf zwölf Bände angelegte gesamthaft-repräsentative, systematische und plurale Darstellung von Stand und Perspektiven des deutschen, europäischen und internationalen Verwaltungsrechts. Mehr als 250 Autorinnen und Autoren aus der Wissenschaft beleuchten die allgemeinen Grundstrukturen, Begriffe, Prinzipien und Institute des Verwaltungsrechts sowohl in ausgewählten Referenzgebieten als auch unter Berücksichtigung ihrer verbundförmigen Verflechtungen.

Band I behandelt die Grundstrukturen des deutschen Verwaltungsrechts: Er stellt zunächst die historischen Grundlagen vom frühneuzeitlichen Policeystaat des 17. und 18. Jahrhunderts bis hin zur Verwaltung im wiedervereinigten Deutschland dar. Sodann wendet er sich den verschiedenen Rechtsebenen und Rechtsquellen zu, bevor die grundlegenden Begriffe und Bezüge beleuchtet werden. Im Weiteren finden die Typologie des Verwaltungshandelns sowie die Methoden und Nachbardisziplinen ihre Entfaltung, bevor aktuelle Herausforderungen der Digitalisierung, Demografie und überstaatlichen Verflechtung den ersten Band abrunden. In Band I widmet sich Herr Ludwigs dem § 8 „Europäisierung des Verwaltungsrechts“.

Band II widmet sich der internationalen und europäischen Dimension des Verwaltungsrechts: Eingangs wird zunächst die grundsätzliche Verzahnung von Europäischer Union und Mitgliedstaaten insbesondere aus historischer und kompetenzieller Perspektive betrachtet. Das Werk stellt anschließend die Rechtsquellen und Rechtsebenen, die Prinzipien sowie Methoden des europäischen und internationalen Verwaltungsrechts dar. Mit dem Ausblick auf zukünftige Herausforderungen an das überstaatliche Verwaltungshandeln wird Band II schließlich abgerundet. In Band II widmet sich Herr Ludwigs  dem § 36 „Europäischer Verwaltungsverbund“ und dem § 44 „Verwaltung als Teil der nationalen Identität“.

Der vorliegende Band III ist den Einwirkungen des Verfassungsrechts auf die Verwaltung und das Verwaltungsrecht gewidmet. In einem einführenden Teil wird der rahmenartige Charakter der Verfassung für das Verwaltungshandeln beleuchtet. Die folgenden Abschnitte wenden sich zunächst der demokratischen Legitimation des Verwaltungshandelns sowie den unterschiedlichen Formen der Selbstverwaltung zu. Sodann werden die rechtstaatlichen Bindungen im nationalen und europäischen Verwaltungsrecht beleuchtet. Anschließend richtet sich der Fokus auf Fragen der Gewaltenteilung in föderalen Strukturen. Ein weiterer Teil umfasst eine Analyse des durch das Grundgesetz und die europäischen Verträge gespannten Ordnungsrahmens. Eine Abrundung erfährt der Band durch Ausführungen zum öffentlichen Dienst.  In Band III hat Herr Ludwigs den § 85 zur Wirtschafts- und Währungsverfassung bearbeitet.

Band IV widmet sich mit dem Status des Einzelnen und dem Verfahren zwei Schlüsselkategorien des deutschen und europäischen Verwaltungsrechts. Der Teil zum Status des Einzelnen beleuchtet zunächst die Grundlagen des subjektiven öffentlichen Rechts und des Rechtsverhältnisses, bevor Fragen der prozessualen Durchsetzung behandelt werden. Hieran anknüpfend erfolgt eine nähere Analyse in ausgewählten, zentralen Referenzgebieten des besonderen Verwaltungsrechts. Im zweiten Teil des Bandes werden die Funktionen und Beteiligten sowie der Kontext von Verwaltungsverfahren erläutert, ehe eine vertiefte Betrachtung der wichtigsten Verfahrensarten den Band beschließt.

Band V widmet sich im ersten Teil den Maßstäben des Verwaltungshandelns und ihrer Entfaltung in zentralen Rechtsgebieten wie dem Polizeirecht, dem Umweltrecht oder dem Sozial- und Gesundheitsrecht. Der zweite Teil geht auf die Handlungsformen der Verwaltung ein. Dabei wird nicht nur der Verwaltungsakt beleuchtet, auch der Verwaltungsvertrag, das schlichte Verwaltungshandeln und die administrative Normsetzung erfahren eine umfassende Behandlung. Abrundend erfolgen ein Blick auf die Veränderungen des Verwaltungshandelns in der COVID-19-Pandemie sowie eine Analyse neuartiger Phänomene administrativer Steuerung.

Band VI analysiert die vielfältigen Interdependenzen zwischen Verwaltungs- und Privatrecht. Nach Darstellung der tradierten Unterscheidung werden zunächst das privatrechtliche Handeln der Verwaltung und die Entwicklungslinien zwischen Privatisierung und (Re-)Etatisierung in den Blick genommen. Die folgenden Teile widmen sich den wechselseitigen Einwirkungen sowie der Gemeinwohlverwirklichung durch Private. Abgeschlossen wird der Band mit einer Analyse zum Verhältnis zwischen Verwaltungs- und Privatrecht in einzelnen Bereichen, wie dem Baurecht, dem Klimaschutzrecht und dem Pandemierecht.