Prof. Dr. Enrico Peuker
Vita
Prof. Dr. Enrico Peuker, geboren 1982 in Leipzig; Studium der Rechtswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena;
2006 Erstes Juristisches Staatsexamen;
2006 bis 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht von Prof. Dr. Matthias Ruffert an der Friedrich-Schiller-Universität Jena;
2011 Promotion mit der Arbeit „Bürokratie und Demokratie in Europa. Legitimität im Europäischen Verwaltungsverbund“, ausgezeichnet mit dem Preis der Johann Joachim Becher-Stiftung Speyer und gefördert durch Druckkostenzuschüsse der Johanna und Fritz Buch-Gedächtnisstiftung sowie des Bundesministeriums des Innern;
2012 Zweites Juristisches Staatsexamen am Kammergericht;
2012-2018 Habilitand bei Prof. Dr. Matthias Ruffert, zunächst in Jena, ab 2016 an der Humboldt-Universität zu Berlin;
2019 Habilitation an der Humboldt-Universität zu Berlin mit der Arbeit „Verfassungswandel durch Digitalisierung. Digitale Souveränität als verfassungsrechtliches Leitbild“, ausgezeichnet mit dem Wissenschaftspreis 2019 der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik; venia legendi für die Fächer „Öffentliches Recht, Europarecht, Recht der Digitalisierung und Verwaltungswissenschaft“;
2019 Lehrpreis der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin;
2018-2021 Lehrstuhlvertretungen in Saarbrücken, Rostock, Potsdam, Frankfurt (Oder) und Bayreuth;
Lehraufträge an der Universität Wrocław und der Adam Mickiewicz-Universität Poznan;
2022 Ernennung zum Professor für Öffentliches Recht, insb. Verwaltungsrecht an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder);
seit 2023 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Recht der Digitalisierung und des Datenschutzes und Leiter des Zentrums für soziale Implikationen künstlicher Intelligenz (SOCAI) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg;
seit 2024 Co-Sprecher des Arbeitskreises "E-Government-Recht" im NEGZ-Kompetenznetzwerk Digitale Verwaltung;
2025 Ablehnung eines Rufs auf eine W3-Professur für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht und Recht der Digitalisierung der Verwaltung an der BSP Business and Law School Berlin.
Prof. Peuker ist verheiratet und hat einen Sohn.