1. Andeutungsformel und falsa demonstratio beim formbedürftigen Rechtsgeschäft in der Rechtsprechung des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofs (= Schriften zum Bürgerlichen Recht, Bd. 106). Berlin: Duncker & Humblot 1987. (Dissertation)
Besprochen von Ludwig Häsemeyer, in: AcP 188 (1988), S. 427-429; vgl. auch Karl Larenz, Allgemeiner Teil des deutschen Bürgerlichen Rechts, 7. Aufl., 1989, S. 343 f.
2. Privatrechtliche Grenzen der Verbraucherwerbung (= Schriften zum Wirtschaftsrecht, Bd. 93). Berlin: Duncker & Humblot 1996. (Habilitationsschrift)
Besprochen von Eike von Hippel, in: JZ 1997, S. 403 f.
3. Das Beweismaß bei der Glaubhaftmachung (= “Prozeßrechtliche Abhandlungen“, Bd. 101). Köln, Berlin, Bonn, München: Carl Heymanns Verlag 1996.
Besprochen in: Zeitschrift für offene Vermögensfragen, 5/96, S. 332 f.
Besprochen von Oskar Feiber, in: NJW 1997, S. 2507
Besprochen von Hans van Els, in: Familie, Partnerschaft, Recht, Nummer 6/98, S. XII f.
Besprochen von H. van Els, in: Zentralblatt für Jugendrecht Band 85, Nummer 9/98
4. Grenzen des Streikrechts in den Arbeitsbereichen der Daseinsvorsorge - Schutz der Bürger vor gezielter Schädigung durch Streiks (= Schriften zum Arbeits- und Sozialrecht, Bd. 175). Berlin: Duncker & Humblot 2000.
Besprochen von Klaus-Peter Schulz, in: ZTR 8/2000, S. 35
Besprochen von Erwin Fromm, in: BB 9/2003, S. IX - XI
II. Kommentierungen
1. § 4 Nr. 2 UWG (einschließlich der „Schockwerbung“ und der „diskriminierenden Werbung“) sowie § 4 Nr. 1, 2. Alt. (insgesamt ca. 70 Seiten), in: Fezer, Karl-Heinz, Lauterkeitsrecht - Kommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), München 2005.
2. Neubearbeitung von § 4 Nr. 2 UWG (einschließlich der „Schockwerbung“ und der „diskriminierenden Werbung“), § 4 Nr. 1, 2. Alt. UWG, Nr. 28 des UWG-Anhangs zu § 3 III UWG (insgesamt ca. 90 Seiten), in: Fezer, Karl-Heinz, Lauterkeitsrecht - Kommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), 2. Aufl., München 2010.
3. § 4a UWG, Anhang 1 zu § 4a („Schockwerbung“ und „diskriminierende Werbung“), Anhang 2 zu § 4a, Rn. 142 – 159, Nr. 28 des Anhangs zu § 3 III UWG (insges. ca. 160 S.) in: Fezer, Karl-Heinz/Büscher, Wolfgang/Obergfell, Ines: Lauterkeitsrecht – Kommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), 3. Aufl., München, 2016.
4. VDuG, in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb mit GeschGehG, PAngV, UKlaG, DL-InfoV, P2B-VO, VDuG, 42. Aufl., München 2024 (insges. ca. 180 Seiten)
5. VDuG, in: Köhler/Feddersen, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb mit GeschGehG, PAngV, UKlaG, DL-InfoV, P2B-VO, VDuG, 43. Aufl., München 2025 (insgesamt ca. 220 Seinten)
III. Projekte bei der "Virtuellen Hochschule Bayern" (VHB)
1. Übungen im Zivilrecht; seit SS 2005 freigeschaltet.
2. Grundwissen im Zivilrecht (mit Vertonung); seit SS 2006 freigeschaltet.
3. Examenswissen BGB-AT; seit WS 2006/07 freigeschaltet.
4. Grundwissen im Zivilprozessrecht - Erkenntnisverfahren und Zwangsvollstreckung (mit Vertonung); seit WS 2008/09 freigeschaltet.
5. Basiskenntnisse im Wirtschaftsprivatrecht mit Technik der Fallbearbeitung für Studierende der Fachhochschulen (mit Vertonung); seit WS 2009/10 freigeschaltet.
6. Praxisbezogene Anwendung des Privatrechts auf dem Berufsfeld der Betriebswirte; seit SS 2011 freigeschaltet.
7. Übung zur Prüfungsvorbereitung im Zivilrecht für die Mittelphase; seit SS 2011 freigeschaltet.
8. Übungsfälle Zivilrecht I; seit SS 2011 freigeschaltet.
9. Übungsfälle Zivilrecht II; seit SS 2011 freigeschaltet.
10. Übungen im Lauterkeitsrecht; von SS 2012 - WS 2021/22 freigeschaltet.
11. Vertiefungsübung Gewerblicher Rechtsschutz mit Schwerpunkt Marken- und Urheberrecht; von SS 2012 - WS 2021/22 freigeschaltet.
12. Übungsfälle Intradisziplinär I; seit SS 2013 freigeschaltet; ab SS 2022 durch Prof. Schenke als Kursbetreuer geführt.
13. Wissenschaftliches juristisches Arbeiten; seit SS 2013 - WS 2023/24 freigeschaltet.
14. Übungsfälle Intradisziplinär II; seit SS 2014 freigeschaltet; ab 2022 durch Prof. Schenke als Kursbetreuer geführt.
15. Recht für Ingenieure und Recht für Immobilienmanagement, Baurecht für Architekten; von SS 2014 - SS 2017 freigeschaltet.
16. Vertragsgestaltung und Verhandlungsmanagement; seit WS 2014/15 freigeschaltet.
17. Verhandlungsführung, Konfliktmanagement und Mediation; seit WS 2014/15 freigeschaltet.
18. Technische und rechtliche Regelwerke für Ingenieure (gemeinsam mit der Ohm-Hochschule Nürnberg); seit SS 2015 freigeschaltet, verantwortlicher Träger: Ohm-Hochschule Nürnberg.
19. Insolvenzrecht; von WS 2015/16 - SS 2022 freigeschaltet.
20. Medizinrecht; seit WS 2015/16 freigeschaltet.
21. Spezielle Rechtsgebiete für Apotheker und Pharmazeuten; seit SS 2017 freigeschaltet.
IV. Aufsätze
1. Zur Frage der Schutzgesetzqualität von §§ 1, 3 UWG für Verbraucher. In: WRP 1992,S. 607 - 612.
2. Zwischenprüfungsklausur Zivilrecht: Vertragsschluß und Anfechtung. In: Jura 1992, S. 606 - 609.
3. Räumungsvollstreckung gegen Hausbesetzer. In: DGVZ 1993, S. 132 - 135.
4. Titel gegen Nicht-Mieter bei der Wohnungszwangsräumung? In: DGVZ 1993, S. 161 - 163.
5. Inkassovollmacht des Gläubigeranwalts. In: DGVZ 1994, S. 104 - 106.
6. Verzugsbeendigung durch Scheckübergabe an den Gerichtsvollzieher - Zur Leistung erfüllungshalber in der Zwangsvollstreckung. In: DGVZ 1994, S. 129 - 133.
7. Die Fortführung des Zivilprozesses durch den Scheinerben. In: JR 1994, S. 401 - 405.
8. Zulässigkeit einer Vollstreckungsstandschaft? In: Rpfleger 1995, S. 89 - 94.
9. Vollstreckung bei Suizidgefahr. In: DGVZ 1995, S. 33 - 38.
10. Offenbarungspflichten hinsichtlich des Taschengeldanspruchs im Verfahren der eidesstattlichen Versicherung. In: DGVZ 1995, S. 81 - 84.
11. Herausgabe der Lohnabrechnung und Auskunft bei Lohnpfändungen. In: Rpfleger 1995, S. 446 - 450.
12. Der Parteibegriff in der Zwangsvollstreckung. In: JR 1996, S. 45 - 51.
13. Zweifel des Gerichts an der Wahrheit unstreitiger Tatsachenbehauptungen. In: DRiZ 1996, S. 58 - 62.
14. Wechselwirkungen zwischen Kartellrecht und UWG. In: WRP 1996, S. 174 - 181.
15. Ausschluß von Ausgleichsansprüchen des Handelsvertreters. In: DB 1996, S. 1709 - 1713.
16. Haftung bei Firmenfortführung. In: DB 1996, S. 2321 - 2325.
17. Nachforderung von Provision - Verzicht durch widerspruchslose Hinnahme der Abrechnung? In: BB 1996, S. 2205 - 2210.
18. Schwangerschaftsabbruch bei Minderjährigen und elterliche Zustimmung. In: FamRZ 1997, S. 589 - 595.
19. Diskussion: Stellungnahme zur Anmerkung von Siedhoff, FamRZ 1998, S. 11 - 12.
20. Anfechtbarkeit und Bindungswirkung von Verweisungsbeschlüssen nach § 281 ZPO. In: ZZP 1997, S. 167 - 180.
21. Das Asylantenwohnheim in der Nachbarschaft - Zum Dauerthema „ideelle Immissionen“. In: JR 1997, S. 309 - 315.
22. Aufenthalts- und Umgangsbestimmungsrecht der Eltern contra Selbstbestimmungsrecht des Kindes? In: ZfJ 1999, S. 86 - 92.
23. Divergenz und Kongruenz der Rechtsprechung des EuGH und des BGH zur Verbraucherwerbung. In: WRP 1999, S. 991 - 997.
24. Normative Bestimmung von Verwechslungs- und Irreführungsgefahr im Markenrecht. In: GRUR 2000, S. 273 - 279.
25. Kurskorrektur bei der Beurteilung der mittelbaren Herkunftsangaben. In: WRP 2000, S. 362 - 367.
26. Die Verordnung neuer Rechtsbehelfe im Zivilprozeß durch das Bundesverfassungsgericht. In: DRiZ 2000, S. 490 - 496.
27. Partielle Verschlechterung der Verbrauchersituation durch die europäische Rechtsvereinheitlichung bei vergleichender Werbung? In: WRP 2001, S. 89 - 97.
28. Verbindung der Auskunftsklage mit der Klage auf vorzeitigen Zugewinnausgleich. In: FamRZ 2001, S. 1112 - 1117.
29. „Cold Calling“ in der europäischen Rechtsvereinheitlichung. In: WRP 2001, S. 1255 - 1260.
30. Verzug und Feststellungsklage. In: JR 2001, S. 441 - 445.
31. Internationale Kindesentführungen und Kindeswohl. In: Recht und Raum. Festschrift zum 600jährigen Bestehen der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg, 2002, S. 319 - 332.
32. Insolvenzanfechtung bei eintragungspflichtigen Rechtsgeschäften. In: ZIP 2002, S. 341 - 346.
33. Zulässigkeit einer „zweiten Ersatzaussonderung“? In: KTS 2002, S. 197 – 207.
34. Obligatorische Herausgabeansprüche und Insolvenzverfahrenseröffnung. In: DZWiR 2002, S. 184 - 188.
35. Neues Kaufgewährleistungsrecht und § 103 InsO. In: NZI 2002, S. 356 - 362.
36. Teilweise Vorleistungen in der Insolvenz. In: NZI 2004, S. 113 - 117.
37. Schutz „leichtgläubiger“ und „geschäftlich unerfahrener“ Verbraucher in § 4 Nr. 2 UWG n.F. - Wiederkehr des alten Verbraucherleitbildes „durch die Hintertür“? In: WRP 2004, S. 1355 - 1358.
38. Die Werbung zur Ausnutzung der Angst von Verbrauchern nach § 4 Nr. 2 UWG n.F. - Neukonzeption eines altvertrauten Tatbestandes. In: WRP 2004, S. 1426 - 1430.
39. Abschied von „psychischen Kaufzwang“ - Paradigmenwechsel im neuen Unlauterkeitsrecht. In: WRP 2005, S. 672 - 676.
40. Marktverhaltensregeln im Interesse der Marktteilnehmer - Funktionsorientierte Ausrichtung des neuen Rechtsbruchtatbestandes in § 4 Nr. 11 UWG. In: WRP 2006, S. 401 - 406.
41. Verletzung der Menschenwürde durch Werbung. In: WRP 2007, S. 594 - 601.
42. Die „unsachliche“ Beeinflussung in § 4 Nr. 1 UWG. In: WRP 2007, S. 723 - 727.
43. „Kinderwerbung“ - Marketing für die Zielgruppe minderjähriger Verbraucher. In: Grundlagen und Grundfragen geistigen Eigentums, Tübingen 2008, S. 157 - 177.
44. Kinder als Konsumenten und Kaufmotivatoren. In: WRP 2008, S. 430 – 437.
45. Ende der Werbung in Massenmedien? – Überlegungen zu Art. 5 Abs. 3 RLUnlGP/§ 3 Abs. 1 Satz 2 UWG-RefE. In: WRP 2008, 563 – 571.
46. Die „wesentliche Beeinflussung“ nach der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken. In: WRP 2008, S. 708 – 714.
47. Das Ende des Verdikts der „gefühlsbetonten“ Werbung - Aufgabe der „Sachlichkeits“-Doktrin? In: GRUR 2008, S. 490 - 495.
48. Menschenwürde verletzende Werbung. In: Gedächtnisschrift für Dieter Blumenwitz, Berlin 2008, S. 55 - 72.
49. “Case law“ in Gesetzesform – Die „Schwarze Liste“ als neuer UWG-Anhang“. In: NJW 2009, S. 324 – 331.
50. Verleiten zum Vertragsbruch - Neukonzeption aufgrund § 4 Nr. 10 UWG und der RL-UGP. In: WRP 2009, S. 518 - 525.
51. Lauterkeitsrecht und Leistungsstörungsrecht - Veränderung des Verhältnisses durch § 2 I Nr. 1 UWG? In: WRP 2009, S. 761 - 767.
52. Neuregelung für Grundstücksgeschäfte mit einer GbR - Rückschritt auf dem Weg zur Rechtsfähigkeit der GbR. In: NJW 2009, S. 3063 - 3065.
53. Das Verhältnis des lauterkeitsrechtlichen Nachahmungsschutzes nach § 4 Nr. 9 UWG zur europarechtlichen Vollharmonisierung der irreführenden oder vergleichenden Werbung. In: WRP 2009, S. 1446 - 1454.
54. Die "Verbrauchergeneralklausel" des § 3 II 1 UWG - eine überflüssige Norm. In: WRP 2010, S. 586 - 592.
55. Erdrutsch im Lauterkeitsrecht - Europarechtswidrigkeit des § 4 Nr. 6 UWG. In: NJW 2010, S. 1849 - 1850.
56. Was bringt die "Schwarze Liste" tatsächlich? - Bestandsaufnahme und Konsequenzen. In: WRP 2011, S. 393 - 400.
57. Zum Anwendungsbereich von Nr. 29 des UWG-Anhangs ("Schwarze Liste"). In: WRP 2012, S. 139 - 141.
58. Kehrtwende bei der vergleichenden Werbung - Welche Konsequenzen hat die Änderung der BGH-Rechtsprechung? In: GRUR 2012, S. 545 - 551.
59. Massiver Irrtum bei Nr. 17 der "Schwarzen Liste" des UWG-Anhangs? In: WRP 2013, S. 143 - 146.
60. Der EuGH und der mündige Verbraucher - eine Beziehungskrise? In: WRP 2013, S. 705 - 709.
61. Die Leerformel vom "hohen Verbraucherschutzniveau". In: WRP 2013, S. 977 - 980.
62. Doppelidentitätsschutz als Verwechslungsschutz - Neuer lauterkeitsrechtlich geprägter Irreführungsschutz im MRL-E? In: WRP 2014, S. 12 - 17.
63. "Unternehmerisches Risiko" im Lauterkeitsrecht. In: Festschrift für Helmut Köhler, 2014, S. 577 - 585.
64. Ungeschriebenes Tatbestandsmerkmal für die "Geschäftspraxis" nach Art. 2 d) UGP-RL - Weitreichende Konsequenzen für die "geschäftliche Handlung" nach § 2 I Nr. 1 UWG? In: WRP 2014, S. 517 - 522.
65. Die weißen Flecken in der schwarzen Liste - teleologische Tatbestandsrestriktion bei generell fehlender geschäftlicher Relevanz. In: WRP 2014, S. 771 - 776.
66. Wohin mit der „Insolvenzmasse“? – Grundsätzliches zum geplanten Wegfall von § 4 Nr. 1, Nr. 2 UWG. In: WRP 2015, S. 148 - 152.
67. Migrationsfolgen im Marken- und Lauterkeitsrecht. In: WRP 2016, S. 8 – 15.
68. Die Neuregelung der aggressiven geschäftlichen Handlungen in § 4a UWG. In: GRUR 2016, S. 233 - 242.
69. Ein Tag im Leben des Durchschnittsverbrauchers. In: FS für Karl-Heinz Fezer, 2016, S. 17 - 26.
70. Einschränkung der Verantwortlichkeit des Werbenden für Marken- und Wettbewerbsrechtsverletzungen im Internet. In: WRP 2016, S. 941 - 947.
71. Die besonders schutzbedürftigen Verbraucher nach der UWG-Novelle 2015. In: WRP 2016, S. 1441 - 1446.
72. Unternehmerische Freiheit contra Verbraucherschutz? – Beurteilung von Verkaufsförderungsmaßnahmen nach der jüngsten EuGH-Rechtsprechung. In: GRUR 2017, S. 580 - 586.
73. Das Chamäleon der Belästigung – Unterschiedliche Bedeutung eines Zentralbegriffs des UWG. In: WRP 2017, S. 891 - 896.
74. Die Problematik des Medienbruchs – Bruchloses System oder unsystematische Regellosigkeit? In: WRP 2018, S. 659 - 666.
75. Lauterkeitsrechtliche Grenzen bei Zahlungsaufforderungen durch Mahnschreiben. In: NJW 2018, S. 3609 - 3614.
76. Verbraucherentscheidung für Werbeblocker – eine aggressive geschäftliche Handlung der Anbieter? In: WRP 2019, S. 1 - 7.
77. Rezeption kommerzieller Kommunikation in sozialen Netzwerken durch minderjährige Nutzer. In: WRP 2019, S. 277 - 283.
78. Abwehransprüche von Verbrauchern und sonstigen Marktbeteiligten gegen unzulässige geschäftliche Handlungen. In: GRUR 2019, S. 361 - 367.
79. Strategien des Mitbewerbers zur Schaffung irreführender Werbung beim Konkurrenten. In: WRP 2019, S. 818 - 823.
80. Prozessuale Fragestellungen beim „Folgenbeseitigungsanspruch“ im Lauterkeitsrecht. In: VuR 2019, S. 243 - 251.
81. Gewerbliche Prozessfinanzierung. In: VuR 2020, S. 83 - 87.
82. Marken- und lauterkeitsrechtlich Herausforderungen beim Rabattcoupon-Marketing. In: WRP 2020, S. 682 - 688.
83. Erbringung unbestellter Leistungen an Unternehmer. In: NJW 2020, S. 3273 – 3278.
84. Grundsatz der privilegierten Äußerungen – Geltung auch gegenüber Verbrauchern? In: GRUR 2020, S. 1136 - 1142.
85. Verdeckt gekaufte Werbung in Social Media – Rechtsänderung durch RL (EU) 2019/2161 und den UWG-RegE. In: WRP 2021, S. 287 - 293.
86. Verbraucherschadensersatz durch § 9 Abs. 2 UWG-RegE als Umsetzung von Art. 3 Nr. 5 Omnibus-RL – eine Revolution im Lauterkeitsrecht. In: WRP 2021, S. 561 - 565.
87. Irreführung durch Rechtsverfolgung bei nicht bestehender Forderung. In: WRP 2021, S. 1400 - 1406.
88. Zahnloser Tiger oder schlagkräftiges Rechtsinstitut? - Anspruchskonkurrenzen des Verbraucherschadensersatzes gem. § 9 II UWG. In: GRUR 2022, S. 787 - 794.
89. Die Ausnahme vom fliegenden Gerichtsstand nach § 14 Abs. 2, S. 3 Nr. 1 UWG - Provokation von Verfahrenshäufungen? In: WRP 2022, S. 1224 - 1229.
90. Ansprüche gegen "Fake-Influencer". In: GRUR 2022, S. 1555 - 1561.
91. Abhilfeanspruch gem. Art. 9 Abs. 1 VerbandsKl-RL/ § 1 Abs. 1 Nr. 1 VDuG-E und Verbraucherschadensersatzanspruch gem. § 9 Abs. 2 UWG - Kollektivrechtsschutz contra Individualrechtsschutz? In: VuR 2022, S. 443 - 448.
92. Der überflüssige Deal - Kein Mehrwert für Verbraucher. In: GRUR 2023, S. 29 - 36.
93. Abhilfeansprüche in der Insolvenz. In: NZI 2023, S. 985 - 991.
94. Verbandsklagen nach dem VDuG im Insolvenzverfahren. In: NZI 2024, S. 352 - 357.
95. Verkaufsfahrten mit Verbrauchern - Neujustierung der beidseitigen Interessen durch das Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht. In: Gedächtnisschrift für Diethelm Klippel, 2024, S. 667 – 684
96. Prozessfinanzierung von Verbandsklagen. In: WRP 2025, S. 148 - 154.
V. Entscheidungsanmerkungen und Buchbesprechungen
1. Die Auslegung von Willenserklärungen „klaren und eindeutigen“ Wortlauts. BGH-Urteil v. 8.12.1982 - IV a ZR 94/81. In: Jura 1988, S. 302 - 305.
2. Anmerkung zum BGH-Urteil v. 16.6.1993 - VIII ZR 222/92 (zur Feststellung von Drittrechtsverhältnissen). In: JR 1994, 192 ff., 194 f.
3. Besprechung von Hochbaum, Mißglückte Internationale Schiedsvereinbarungen. Zweckverfehlung bei internationalen Schiedsvereinbarungen nach deutschem Recht, 1995. In: ZZP 1996, S. 247 - 250.
4. Besprechung von Gross/Diepold/Hintzen: Musteranträge für Pfändung und Überweisung, 6. Aufl. 1996. In: Rpfleger 1997, S. 131 - 132.
5. Besprechung von Zöller, Zivilprozeßordnung, 20. Aufl. 1997. In: Rpfleger 1997, S. 278.
6. Besprechung von Benkel, Die Verfahrensbeteiligung Dritter, 1996. In: ZZP 1998, S. 101 - 103.
7. Besprechung von Buchner, Informationelle Selbstbestimmung im Privatrecht, Tübingen 2006. In: JZ 2007, S. 143.
8. Besprechung von Fock, Soenke, Der unmittelbare wettbewerbsrechtliche Leistungsschutz, Köln/München 2008. In: ZGE 2009, S.495-498.
9. Besprechung von Hendricks, Sven, Die Zwangsvollstreckung gegen den Urheber, Remscheid 2008. In: ZGE 2010, S. 112 - 115.
10. Besprechung von Freund, Heike, Rechtsnachfolge in Unterlassungspflichten, Köln/München 2008. In: ZGE 2010, S. 115 - 118.
11. Besprechung von Repar, Annette, Der akzessorische Rechnungslegungsanspruch im Recht des geistigen Eigentums, Berlin 2008. In: ZGE 2010, S. 221 - 224.
12. Besprechung von Pres, Sascha: Innovative Markenformen im deutschen Markengesetz, Baden-Baden 2009. In: ZGE 2010, S. 488 - 492.
13. Besprechung von Hofmann, Franz: Immaterialgüterrechtliche Anwartschaftsrechte, Tübingen 2009. In: ZGE 2013, S. 230 - 232.
14. Besprechung von Winkhaus, Amelie: Der Begriff der Zeichenähnlichkeit beim Sonderschutz bekannter Marken, Frankfurt a. M. u.a. 2010. In: ZGE 2014, 518 - 521.
15. Besprechung von Wielsch, Dan: Zugangsregeln, Tübingen 2008. In: ZGE 2014, S. 145 - 148.
16. Besprechung von Stief, Alexander: Unlautere Werbung gegenüber Kindern und Jugendlichen, Frankfurt a.M. 2013. In: ZGE 2014, S. 265 - 267.
17. Besprechung von Böttger, Tessa M.: Der Schutz von Kindern und Jugendlichen nach dem UWG, Göttingen 2015. In: ZGE 2015, S. 379 – 381.
18. Besprechung von Lehmann, Philipp: Die Werbefunktion der Marke im Rahmen der neuen Funktionenlehre, Hamburg 2014. In: ZGE 2017, S. 113 - 115.
19. Besprechung von Dück, Hermann: „Made in Germany“ zwischen Auslaufmodell und Gütesiegel, Berlin 2015. In: ZGE 2018, S. 107 - 109.
20. Besprechung von Böhler, Christian, Verbraucherschützende Informationspflichten im Lauterkeitsrecht. Eine Untersuchung im Lichte der "Behavioral Economics", Frankfurt am Main 2017. In: ZGE 2018, S. 245 - 247.