Intern
  • none
  • Leuchtende digitale Formen vor einem blauen Hintergrund.
Juristische Fakultät

Archiv

News-Archiv

Die Lehrstühle von Prof. Dr. Florian Bien und Prof. Dr. Ralf P. Schenke laden in Zusammenarbeit mit dem RLC Würzburg e.V. zur Ringvorlesung zum Migrations- und Flüchtlingsrecht ein. Am 21. Januar 2019 von 10-17 Uhr findet unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Dr. Tiedemann (Universität Gießen) ein Seminar zum Thema materielles und prozessuales Verfahrensrecht im Asylrecht statt.

Mehr

Die United Nations Association der Julius-Maximilians-Universität Würzburg e.V. (UNA) lädt alle Interessierten zum gemeinsamen, interdisziplinären Vortrag von Dr. Manuela Scheuermann und Antonia Kuhn ein. Er findet am Montag, den 14.1.2019 um 18.15 Uhr in Hörsaal 414 der Neuen Universität (Sanderring 2) statt. Die Veranstaltung wird die Arbeit der Vereinten Nationen im Bereich Frieden und Sicherheit aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.

 

Mehr

Am Montag, 14. Januar um 16 Uhr c.t. hält Herr Professor Dr. Dr. h.c. mult. Hein Kötz, em. Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht und ehem. Präsident der Bucerius Law School, Hamburg, einen Vortrag zum Thema „Einführung in die ökonomische Analyse des Rechts“. Der Vortrag findet im Audimax, Neue Universität, im Rahmen des Grundkurses Bürgerliches Recht I statt und richtet sich zugleich an alle interessierten Studierenden, Doktoranden und Mitarbeiter(innen).

Mehr
Kommentar zum Bayerischen Hochschulgesetz von Andreas Reich

Einblick, das Online-Magazin der Universität Würzburg, berichtet über die Arbeit der JuristInnen in der Zentralverwaltung der Universität. Ein hohes Maß an Flexibilität und Kreativität ist gefordert, wenn es etwa darum geht, Nutzungsverträge für den Frankentatort zu entwerfen, Rechtsfragen zu einer Forschungsstation in Afrika zu beantworten oder einen Satellitenbeförderungsvertrag zu prüfen.

Mehr

"Introduction to Japanese Law" und "IT Law in Japan and Europe" bei Prof. Kasahara

30.11.2018
Profilbild von Prof. Takehiko Kasahara von der Toin University of Yokohama und das Logo der JMU Würzburg

In diesem Wintersemester bietet Prof. Takehiko Kasahara Vorlesungen zur Einführung in das Japanische Recht sowie zum IT-Recht in Japan und Europa auf Englisch an, die auch im Fachsprachenprogramm integriert sind. Er ist Spezialist auf den Gebieten des IT-Rechts und der Rechtsinformatik und forscht und lehrt außerdem im Zivilprozess- und Insolvenzrecht. Er beschäftigt sich intensiv mit dem elektronischen Rechtsverkehr und referiert u.a. zum Thema "Legal Tech".

Mehr
Frau Prof. Dr. Neri-Ultsch während des Vortrags „Nun begann ein neues Leben!“ 100 Jahre Frauenwahlrecht in Bayern. Eine Bilanz. Foto: Cathrin Silberzahn

Am 12. November 2018 wurde mit einem Vortrag von Frau Prof. Dr. Neri-Ultsch das 100-jährige Jubiläum des Frauenwahlrechts und das 30-jährige Jubiläum der Frauenbeauftragten an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg gefeiert. Eingeladen hatten die Frauenbeauftragten der Universität und der Juristischen Fakultät. Der Vortrag trug den Titel: „Nun begann ein neues Leben!“ 100 Jahre Frauenwahlrecht – Parlamentarierinnen in Bayern. Eine Bilanz.

Mehr
Filmplakat des Dokumentarfilms "Das Kongo Tribunal"

Der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht von Prof. Dr. Christof Weber lädt am 10. Dezember 2018 zur öffentlichen Vorführung des Films „Das Kongo Tribunal“ ein. Die Veranstaltung ist Teil einer Reihe, in der sich die TeilnehmerInnen mit juristischen Fragen auseinander setzen können, die den gesellschaftlichen Diskurs prägen. Die Einführung wird von Herrn Prof. Dr. Yves Manzanza-Lumingo von der Universität Kikwit im Kongo vorgenommen, der an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg promoviert wurde.

Mehr
Portrait von Prof. Dr. Florian Meinel, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie, Universität Würzburg.

Einblick, das Online-Magazin der Universität Würzburg, berichtet über die Berufung des Verfassungsrechtlers, der in seiner Forschung rechtsphilosophischen und historischen Grundlagen nachgeht. Da es sich um eine vorgezogene Wiederbesetzung handelt, forschen und lehren der bisherige Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Horst Dreier und Prof. Dr. Florian Meinel vorerst parallel. Hiervon werden insbesondere die Studierenden profitieren.

Mehr
Die eingeladenen Unternehmen und das Logo der Uni Würzburg

Am 28. und 29. November 2018 findet der 6. Fakultätskarrieretag in der Alten Universität statt. Studierende, Referendare/innen, wissenschaftliche Mitarbeiter/innen und Volljuristen/innen können hier direkte Kontakte zu Personalverantwortlichen verschiedener Unternehmen und Kanzleien knüpfen. Der Eintritt ist ebenso wie die angebotenen Services kostenfrei. Durch eine vorherige Anmeldung haben Teilnehmer/innen die Möglichkeit, von den ausstellenden Unternehmen zu einem persönlichen Gespräch eingeladen zu werden.

Mehr
Der Sitz des Bundeskartellamtes in Bonn und das Logo der Universität Würzburg.

Am 20.11.2018 besucht der Leiter der Abteilung Prozessführung und Recht des Bundeskartellamtes, Jörg Nothdurft, die Juristische Fakultät der Universität Würzburg. Von 16:15 - 18:00 Uhr diskutiert er zunächst mit den Mitgliedern der interdisziplinären Arbeitsgruppe Wettbewerb und Regulierung über Karrierechancen im Bundeskartellamt. Am Abend spricht er von 19 - 20 Uhr in Hörsaal 216 (Audimax), Neue Universität, im Rahmen der Reihe "Jura in der Praxis". Diese Veranstaltung ist öffentlich, alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Mehr
Der Innenhof der Alten Universität mit Blick auf die Neubaukirche. Foto: Elmar Hahn

Am 20. November 2018, 18.00 Uhr veranstaltet die Juristische Fakultät der Julius-Maximilians-Universität gemeinsam mit der vbw (Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.) in der Alten Universität Würzburg, Neubaukirche das 13. Würzburger Forum Arbeitsrecht zum Thema "Brennpunkte der Rechtsprechung zum kollektiven Arbeitsrecht".

Mehr
Symbolbild auf dem SB@Home durchgestrichen wird. Die rechte Hälfte nimmt das Logo der Universität Würzburg ein.

Sämtliche Funktionen sind bis zur Inbetriebnahme von WueStudy am 7. Januar 2019 nicht verfügbar! Dies betrifft alle Studierende, insbesondere diejenigen, die sich bis zum 9.01.2019 zur Ersten Juristischen Prüfung anmelden möchten. Der hierfür erforderliche Gesamtleistungsnachweis muss vor dem 6.12.2018 im Studiendekanat abgeholt oder per E-Mail angefordert werden. Auch der Ausdruck der Studienverlaufsbescheinigung ist nur bis zum 14.12.2018 möglich.

Mehr
Prof. Dr. Neri-Ultsch (Foto: Privat)

Am 12. November 2018 hält Frau Prof. Dr. Neri-Ultsch einen Vortrag zum Thema „"Nun begann ein neues Leben!" 100 Jahre Frauenwahlrecht – Parlamentarierinnen in Bayern. Eine Bilanz." Der Vortrag findet um 12 Uhr ct in HS 317 an der Neuen Universität, Sanderring 2, 97070 Würzburg statt .

Mehr