Intern
  • none
  • Leuchtende digitale Formen vor einem blauen Hintergrund.
Juristische Fakultät

Archiv

News-Archiv

Die Juristische Fakultät lädt Sie herzlich zu ihrem zweiten Weihnachtskonzert ein. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, bestehend aus Beiträgen talentierter Musikerinnen und Musiker unserer Fakultät. Das von Prof. Dr. Florian Bien und Dr. Björn Becker organisierte Konzert findet am Donnerstag, dem 14. Dezember, um 20 Uhr in der Neubaukirche der Universität Würzburg statt. Der Eintritt ist frei. Auch können sich an der Mitwirkung Interessierte noch bis zum 13. November anmelden. Wir freuen uns auf Sie!

Mehr

Im Beitrag nimmt Herr Prof. Dr. Kyrill-Alexander Schwarz eine verfassungsrechtliche Einordnung rund um die Ereignisse des bayerischen Landtagsabgeordneten Daniel Halemba vor. Dabei setzt sich der Inhaber der Lehrprofessur für Öffentliches Recht am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht mit der Funktionsfähigkeit des Rechtsstaats, dem parlamentarischen Immunitätsschutz und dem Rechts- und Staatsverständnis der AfD auseinander.

Mehr

Die Juristische Fakultät heißt Herrn Prof. Dr. Enrico Peuker herzlich willkommen. Er besetzt den neu geschaffenen Lehrstuhl für Recht der Digitalisierung und des Datenschutzes. Aktuell forscht er zu Fragestellungen der europäischen Digitalgesetzgebung sowie zur Digitalisierung der Verwaltung. Im Interview spricht er über digitale Souveränität gegenüber Tech-Konzernen, warum Bürokratie auch Vorteile birgt und wie er die Entwicklungen rund um ChatGPT bewertet.

Mehr

Am 29. und 30. September trafen sich auf Einladung von Herrn Dr. Björn Christian Becker 16 Postdocs aus den Bereichen des Wettbewerbsrecht und der Wettbewerbsökonomie an der Juristischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, um unter anderem über die aktuellen ökonomischen Herausforderungen digitaler Märkte und deren Ambivalenz zu diskutieren.

 

Mehr

Liebe Erstsemester, wir heißen Sie an der Juristischen Fakultät herzlich willkommen und freuen uns, dass Sie sich für ein Jurastudium in Würzburg entschieden haben! Mehr über den konkreten Ablauf der Einführungswoche und die beteiligten Personen erfahren Sie hier.

Mehr

Unsere Fakultät hat die Diskussionen über die Einführung eines Bachelor of Laws (LL.B.) vernommen und sich entschieden, zum Wintersemester 2023/24 neben dem klassischen Staatsexamensstudiengang einen Bachelorstudiengang im europäischen Recht (LL.B.) einzuführen. Dieser neue integrierbare Studiengang ermöglicht es den Studierenden, sich auf das europäische Recht zu spezialisieren, und leistet einen wertvollen Beitrag zur Reduzierung der mentalen Belastung, die das traditionelle Staatsexamen oftmals mit sich bringt. Dies ist ein bedeutender Schritt, da unsere Fakultät die erste in Bayern ist, die ein solches Programm anbietet und damit ihre europarechtliche Ausrichtung stärkt. Weitere Informationen finden Sie hier."

Mehr

Grundstudium, Hauptstudium, Schwerpunktstudium, Praktika, Fremdsprachennachweis, Examensvorbereitung sowie die schriftlichen und mündlichen Prüfungen der Ersten Juristischen Staatsprüfung. All diese Hürden mussten die Examensabsolventinnen und Examensabsolventen erfolgreich bewältigen, um am 11. August 2023 in der Neubaukirche – der feierlichen Festaula der Universität – ihre Examenszeugnisse für den Termin 2023/I entgegenzunehmen.

Mehr

Handelt es sich um Marktmissbrauch, wenn Google zur Voreinstellung als Suchmaschine Milliardendeals mit Smartphone-Herstellern abschließt? Kann Google deshalb sogar zerschlagen werden? Im Rahmen der Beiträge spricht Prof. Dr. Florian Bien über die Zukunft von Tech-Konzernen, den Paradigmenwechsel der US-Regierung hinsichtlicher der Behandlung von Monopolisten nach europäischem Vorbild und bewertet, wie wahrscheinlich eine solche Zerschlagung ist.

 

Mehr
Alte Universität mit Neubaukirche. Foto Robert Emmerich
August 2008

Die Juristische Fakultät veranstaltet am 7. und 8. Juli die Schnuppertage für Studieninteressierte. In diesem Rahmen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen hautnahen Einblick in das Jurastudium an der Universität Würzburg gewinnen. Neben der Begrüßung durch den Dekan und der Vorstellung des Jurastudiums durch den Studiendekan, stehen die Probevorlesungen im Öffentlichen Recht, Strafrecht und Zivilrecht im Mittelpunkt. Abgerundet werden diese durch die Vorstellung unserer fakultätseigenen Programme und Einrichtungen.

Mehr

Die Forschungsstelle RobotRecht der Juristischen Fakultät veranstaltete zusammen mit dem OLG Bamberg einen Workshop, um die Chancen und Grenzen der Digitalisierung und KI in der Justiz zu diskutieren. Neben hochkarätigen Vortragenden aus der Landschaft der deutschen Rechtswissenschaft, durfte auch Dr. Mona Sloane von der New York University empfangen werden. Impressionen des Workshops erhalten Sie hier.

Mehr

Die Juristische Fakultät heißt Herrn Prof. Dr. Benjamin Rusteberg, Herrn Prof. Dr. Carsten König, LL.M. (Harvard) und Herrn Prof. Dr. Peter Kreutz herzlich willkommen. Vertreten werden in diesem Sommersemester die Professur für Öffentliches Recht und Wirtschaftsvölkerrecht, der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Europäisches Wirtschaftsrecht, Internationales Privat- und Prozessrecht sowie Rechtsvergleichung und die Professur für Privatrecht. Ein Kurzporträt der drei Vertreter finden Sie hier.

Mehr

Der Besuch der Ministerin fiel in die Erstsemesterwoche, ein von den Juristen Alumni Würzburg entwickeltes Angebot des Studiendekanats, das Studierenden zu Beginn ihres Studiums eine Vielzahl von Einführungs- und Informationsveranstaltungen bietet. Im Rahmen der Erstsemesterwoche veranstaltet die Fachschaft auch eine Rallye, bei der die Studierenden an Minispielen an vielen unterschiedlichen Stationen in der Würzburger Innenstadt teilnehmen.

Mehr