Intern
  • none
  • Leuchtende digitale Formen vor einem blauen Hintergrund.
Juristische Fakultät

Recht und Gerechtigkeit in der Demokratischen Republik Kongo

27.11.2018

Der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht von Prof. Dr. Christof Weber lädt am 10. Dezember 2018 zur öffentlichen Vorführung des Films „Das Kongo Tribunal“ ein. Die Veranstaltung ist Teil einer Reihe, in der sich die TeilnehmerInnen mit juristischen Fragen auseinander setzen können, die den gesellschaftlichen Diskurs prägen. Die Einführung wird von Herrn Prof. Dr. Yves Manzanza-Lumingo von der Universität Kikwit im Kongo vorgenommen, der an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg promoviert wurde.

Filmplakat des Dokumentarfilms "Das Kongo Tribunal"
Ausschnitt des Filmplakats (Bild: Fruitmarket Kultur und Medien, Langfilm)

Liebe Studierende,

ich lade Sie zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein: Zusammen mit meinem Lehrstuhlteam möchte ich eine Möglichkeit bieten, sich hier an der Juristischen Fakultät mit Fragen auseinanderzusetzen, die den gegenwärtigen gesellschaftlichen Diskurs prägen, die in den Medien allgegenwärtig sind, die vor allem aber wohl viele von uns ganz unmittelbar bewegen. 

Starten möchten wir am 10.12.2018 in HS I (Alte Universität) mit einer öffentlichen Vorführung des 2017 produzierten Films „Das Kongo Tribunal“. Der Dokumentarfilm schildert auf der Folie eines großen zivilen Volkstribunals unter Beteiligung internationaler und kongolesischer Experten die Verteilungskonflikte um die Ausbeutung wertvoller Technologie-Rohstoffe in der Demokratischen Republik Kongo im Kontext der dort seit Jahren andauernden kriegerischen Auseinandersetzungen. Ein beeindruckendes und erschütterndes Dokument über die Machtlosigkeit des Rechts.

Für die Einführung in den Abend konnten wir Herrn Prof. Dr. Yves Manzanza-Lumingo gewinnen, der hier an unserer Fakultät promoviert wurde und jetzt an der Universität Kikwit im Kongo lehrt.

Drei weitere Veranstaltungen sind für dieses Wintersemester geplant, allerdings in einem anderen Format. Für eine Diskussion in kleinen Gesprächskreisen haben wir Themenbereiche ausgewählt, die vielleicht exemplarisch für die zur Zeit zu beobachtenden Kontroversen sind: "Wie Demokratien sterben“ - „Der Wald bleibt. Ja! Nein!“ und „Willkommen!?“, so haben wir die Überschriften für drei weiteren Abende im Dezember 2018 bzw. Januar 2019 gewählt. Damit hier eine sinnvolle Diskussion möglich ist, müssen wir die Teilnehmerzahl auf 10 begrenzen. Wir bitten Sie dazu, sich formlos (nach Möglichkeit bis 23.11.2018) bei sophia.baumgart@jura.uni-wuerzburg.de anzumelden. Die Plätze werden dann nach der Reihenfolge der Anmeldungen verteilt. Wir stellen uns vor, dass der Kreis der Teilnehmer für die drei Gesprächsabende gleich bleibt und bitten Sie, dies bei der Terminplanung zu berücksichtigen.

Wir freuen uns auf Sie!

Prof. Weber und Team

 

Zur offiziellen Einladung

Zur Seite des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht

Zurück